![]() |
"Unsichtbarer" Breakpoint
Hallo miteinander,
es gab hier schon mehrere Threads zum Thema "kann keine Breakpoints setzen", ich habe hier in Delphi 6 genau das entgegengesetzte Problem: Beim Ausführen aus der IDE hält das Programm einfach an, so als ob ein Breakpoint gesetzt wäre, an dieser Stelle (oder einer anderen) ist aber keiner gesetzt. Die Frage ist, wie bekomme ich diesen "unsichtbaren" Breakpoint (oder was auch immer mich da mit seiner Anwesenheit beehrt) wieder los? Ich habe schonmal an der selben Stelle eine BP gesetzt und wieder gelöscht, hilft nichts. Wäre es nur dieser eine Breakpoint, wäre es vielleicht zu verschmerzen, aber das Projekt ist voll davon. :gruebel: |
AW: "Unsichtbarer" Breakpoint
Falls es das in D6 gibt:
Strg+Alt+B oder: Ansicht -> Debug-Fenster -> Haltepunkte Da waren bei mir auch die 'unsichtbaren' immer aufgeführt. |
AW: "Unsichtbarer" Breakpoint
Die Anwendung kann auch selbst den Debugger aufrufen:
Delphi-Quellcode:
Das hat dann nichts mit Breakpoints in der IDE zu tun. Aber ob es das hier nun ist ...
asm
int 3 end; |
AW: "Unsichtbarer" Breakpoint
Interrupt 3 löst aber nur innerhalb eines Debuggers ein Anhalten aus.
Ohne Debugger gibt es eine nette Exception. Läuft es ohne Debugger und was sagt die CPU-Ansicht? Aber ja, manchmal kommt der Codeeditor durcheinander und zeigt nicht alle Haltepunkte an. Ebenso werden Haltepunkte zwischen Codezeilen/Befehlen nicht dort angezeigt (in der CPU-Ansicht dann aber schon). Nja, in der Haltepunktliste sollten zumindestens die gesetzten Haltepunkte des Delphi-Debuggers drinstehn. |
AW: "Unsichtbarer" Breakpoint
Danke für die Tipps.
Zitat:
Problem gelöst, vielen Dank :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz