![]() |
DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Was passiert eigentlich, wenn man versucht den Namen "www.test.x042" aufzulösen?
Code:
Mein Rechner fragt meinen Nameserver (Resolver) nach dem A-Record.
C:\>nslookup www.test.x042
Server: dns04.btx.dtag.de Address: 194.25.2.133 *** www.test.x042 wurde von dns04.btx.dtag.de nicht gefunden: Non-existent domain Würde dieser Nameserver dann seinen "Oberboss" fragen, bis die Anfrage nach der Domain "x042" bei einem der 13 zentralen Rootserver landet? Speichern Nameserver die Anfragen, die nicht beantwortet werden konnten in einem Cache? |
AW: DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Zitat:
Mit dieser Info kann er dann einen dieser Server nach der konkreten Domain fragen. In diesem Fall sollte also relativ fix von einem der 13 zentralen Server kommen, dass die TLD unbekannt ist. |
AW: DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Hmmm, das heisst dann dass jede Namensauflösung mit einer unbekannten TLD im Prinzip direkt bei einem der 13 Rootserver zu Datenverkehr führt.
Mir scheint DNS ist relativ leicht angreifbar. Man muss wohl von Glück sprechen, dass noch niemand auf diese Weise das Internet lahmgelegt hat. |
AW: DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Zitat:
![]() |
AW: DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Zitat:
|
AW: DNS, Namensauflösung der Rootdomain
Es gibt wesentlich mehr als 13 Root-Server.
Und selbst wenn dem nicht so wäre, kann man nicht "von Glück sprechen, dass noch niemand auf diese Weise das Internet lahmgelegt hat.". Man brauch sich nur mal den Abschnitt ![]() Liebe Grüße, Valentin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz