![]() |
Entscheidungshilfe Reports
Hallo zusammen,
seit langem gab es für mich mal wieder ein Update und zwar von Delphi 7 auf Delphi XE jeweils in der Enterprise Version :) Nun plagt mich die Entscheidung bzgl der Reports, da standaardmäßig QuickReport nicht mehr inklusive ist. Prinzipiell würde ich mich auch daran machen, die viele QRs auf Rave zu stricken, allerdings habe ich bisher keine brauchbare Lektüre oder Tutorials gefunden. Ohne diese ist dies allerdings ein sehr aufwendiges Unterfangen. Inzwischen bin ich schon so weit, eventuell bei QuickReport zu bleiben und von Qusoft eine Version Quickreport 5 für XE zu erwerben. Aber habe ich damit womöglich immer noch nicht gewonnen, kann ich damit direkt die Quellcodes in XE nutzen oder habe ich dann andere Schwierigkeiten? Auf der anderen Seite gab es ja sicherlich gute Gründe, sich von QuickReport zu verabschieden, solle ich also besser in den sauen Apfel beißen und mich auf ein anderes Reporting einschießen? Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. der verschiedenen Report-Tools? Was würdet ihr empfehlen? Kann ich eventuell das Rave Version 9 von Delphi XE auch in Delphi 7 ansprechen, so dass ich nicht nach der Umwandlung meiner QRs auf RR5 anschließend eine Konvertierung auf RR9 machen muss? Ich weiß, sorry, viele Fragen in einem Threat, aber irgendwie gehören die für mich alle zusammen. Beste Grüße Manfred PS: Kann mir jemand gute Literaturhinweise zur Berichtserstellung mit RaveReport nennen? |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Dann will ich mal wieder meine hochgeschätzte
![]() Sie hat ein recht eigenes Konzept. Es gibt keine DB-Anbindung und keine Bänder o.ä. Statt dessen zeichnet man einfach Objekte und Texte auf eine Zeichenfläche (unter Nutzung dynamischer Positionierung) und kann das Ergebnis dann sehr flexibel weiterverarbeiten. PDF-Export ist auch in der kostenfreien Version möglich. Sofern man mehr als einfache Tabellen darstellen will, ist die VPE sehr empfehlenswert. Auf DB-Anbindung muss man allerdings verzichten und alles per Code zeichnen. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Ich stelle derzeit auch sämtliche Delphi Projekte auf FastReport um.
Vorher habe ich viel mit QuickReport und Rave Report gearbeitet. Damit war ich nie so recht zufrieden gewesen. Aber von FastReport bin ich sehr begeistert: man kommt schnell zu einem Erfolgserlebnis, aber auch komplexe Dinge sind im Formular programmierbar (der Pascal-Syntax macht es dabei sehr einfach). Wichtig war mir die unkomlizierte Arbeit mit Firebird. Auch bekommt man von FastReport öfters Updates. Hier de Link zur deutschen Seite : ![]() Die Professional-Version mit der ich arbeite kostet um die 180 Euro, es gibt aber auch eine Einsteiger-Version ab 60 Euro. Meiner Meinung das Geld allemal wert. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Hallo,
empfehlen kann ich List & Label. => ![]() Ist halt die Frage was ein venünftiger Reportgenerator kosten darf. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Zitat:
FastReport oder List&Label sind garantiert die bessere Empfehlung. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
FastReport hat den Vorteil, dass man es sowohl per Code als auch per ReporeEditor nutzen kann, diesen kann man auch einfach in ein Programm intregrieren
|
AW: Entscheidungshilfe Reports
Ich erstelle Reports mit FastReports, speichere die Designs als FR3-Datei ab und verwende die FR3-Dateien dann im Programm. Dabei habe ich eine generische Report-Engine, die eigentlich nur die FR3-Dateien lädt und beim Export zu PDF bzw. Seriendruck einige Sachen im Hintergrund macht.
Der Kunde kann sich dann mit dem Designer seine Reports noch anpassen. Der FR-Designer ist ein Stand-Alone Reportgenerator (wenn man will), darf ihn aber nicht als solchen verkaufen, bzw. kostet das dann -glaub ich- so um die 50.100 Euro pro Installation. Der Designer darf Teil einer Applikation sein, deren Hauptsinn *NICHT* die Reporterstellung ist, beispielsweise in einem WaWi wäre es OK. Reports kann man mit FR ziemlich einfach bauen, auch Labeldruck ganz ohne Bänder ist kein Problem. Der Support ist sehr gut, der Preis geht auch... Kurzum: Ich bin mehr als zufrieden. Als Dreingabe gibt es noch FastScript, eine ausgereifte Scriptengine, mit der ich schon mehr als eine Anwendung gepimpt habe. Die Kunden lieben es. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Guten Morgen und vielen Dank erst mal für die vielen Antworten.
Da es sich bei der Entwicklung nicht um kommerzielle Anwendungen sondern um Anwendungen für den internen Gebrauch handelt, sprengt der Preis für List&Label leider das Budget. Bei FastReport habe ich aber leider nur Hinweise über die Nutzung bis zu Delphi 2009 gefunden. Mag aber daran gelegen haben, dass es gestern schon später war ;-) Waren auf jeden Fall wertvolle Hinweise auch im Hinblick auf Rave. Gibt es denn noch Meinungen zur Nutzung von Quickreport von Qusoft? Da hätte ich es doch sicherlich einfacher bei der Konvertierung der Altprojekte ... Besten Dank Manfred |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Moin...
Zitat:
PS: Ich habe auch einige ausprobiert. FR ist mit Abstand die flexibelste Lösung. Es ist die einzige Reportengine bei der du den Report zur Laufzeit deiner Anwendung mit "echten" Daten designen kannst. Das bedeutet viel Zeiteinsparung beim Design, da der "Kontrollguck" wegfällt. |
AW: Entscheidungshilfe Reports
Ich habe fast alle Reportgeneratoren ausprobiert und bin dann bei Fastreport gelandet.
Diesen setze ich bereits seit Jahren ein. Zwischenzeitlich habe ich für ein größeres System eine Reportverwaltung mit einigen hundert Reports geschrieben. Die fr3 Reportdefinition, sowie eine dazugehörige SQL Abfrage, lege ich in einer Firebird-Datenbank ab. (Blob) Ich habe in den letzten Jahren noch nichts gefunden, was mit Fastreport nicht realisierbar war. Als Vorteil sehe ich, das ich den Kunden einen Reportdesigner als Bestandteil meines Programmes anbieten kann. Damit kann er Reports selbst bearbeiten und verändern. Fastreport bietet sehr flexible Datenschnittstellen. Ist zur Reportzeit im Report selbst programmierbar. Er ist in Delphi geschrieben und alle Druckobjekte sind über Findcomponent zur Laufzeit adressierbar. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Nachtrag Ich setze Fastreport mit Delphi XE ein und vrerdiene im Moment meine Brötchen mit der Ablösung von Quickreport durch Fastreport. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz