![]() |
kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Hallo zusammen,
soviel ich weiß sind in meiner Delphiversion die Indy 10 (teil)implementiert. Diese Version wird auf der (alten) Website nicht mehr empfohlen. Kann ich nun "einfach so" die neueste Version installieren? Muss ich ggf. vorher etwas entfernen? Hat hierzu schon jemand Erfahrung? Danke für aufklärende Informationen! |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Entferne einfach die Packages (Komponenten --> Packages installieren...) und den Indypfad aus den Optionen. Ob du auch noch Dateien löschen musst, weil ich nicht, bei Delphi 2006 war es nicht nötig.
Danach kannst du die Pfade zum neuen Indy hinzufügen und es einfach benutzen. Oder du kannst zusätzlich den umständlicheren Weg gehen und auch die Packages alle installieren. Das kommt darauf an, ob dir die Komponenten zum aufs Formular legen wichtig sind. (Ich erstelle sie meist einfach dynamisch.) |
AW: kann ich "einfach so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Hallo Sebastian,
danke für deine Antwort! Ich werde mir die Packages installieren, ist für mich dann einfacher (nach der Installation). Einen schönen Abend noch! |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Hey,
hier gibt es ein Installations-Tutorial: ![]() statt 140 (für 2010) einfach 110 für D2007 nehmen. Für HTTP Kram empfehle ich dringend dieses Update! Grüße |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
@geskill,
cool! :thumb: Danke! |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Auweia, bei dem Tutorial hatte jemand leider keine Ahnung...
Das funktioniert nur, wenn jemand nicht viel Ahnung hat und deshalb als Admin arbeitet. Denn ansonsten wird das nicht (2000/XP) oder nicht richtig (Vista/7) funktionieren, weil die Dateien nicht richtig geschrieben werden. Zudem wird das lib-Verzeichnis vollgemüllt. Heißt: Das Ausgabeverzeichnis für Units darf nicht auf das Delphi-Verzeichnis zeigen, sondern muss auf ein beschreibbares Verzeichnis zeigen. Am einfachsten ist es, wenn man ein ganz anderes Verzeichnis sowohl für die Quelltextdateien als auch für die kompilierten Dateien nimmt. |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Zitat:
UAC + nonAdmin ist für Leute die wenig Ahnung haben und nicht vorsichtig arbeiten können. Zitat:
Ist ja auch egal :wink: btw. tut von hier ![]() |
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Zitat:
|
AW: kann ich "einfch so" die neuste INDY-Version in meinem D 2007 installieren?
Leute mit Ahnung und die alles genau vorher bestimmen wollen, arbeiten als NonAdmin und ohne UAC.
Will man zwischendurch auch mal automatisch wechseln lassen, läßt man die UAC aktiviert. Adminrechte für die Administration und der Rest (wo man alles benutzt) läuft mit Benutzerrechten, damit sich nichts unbemerkt einschleichen kann. Wenn die Programmierer und solche Tutorialersteller sich mehr mit Benutzerrechten auskennen würden, bräuchte man viel seltener mit Adminrechten irgendwelche Hacks zuveranstalten. Zitat:
Ansonsten kann man es bestimmt auch, wie jede andere Drittherstellerkomponente, in separaten Verzeichnissen installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz