![]() |
Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Ich ging bislang immer davon aus, dass Data Breakpoints erst nach Debugger-Start aufgesetzt werden können.
Bei der Vorbereitung auf das Delphi Master Certificate stiess ich im Kapitel "Sample Questions with Answers" ![]() auf folgende Frage: 2. A Data Breakpoint can be set before execution of the program. a) True b) False Zu meiner Überraschung wird als korrekte Lösung a) angegeben. Kann mich einer aufklären wie dies gehen sollte oder verstehe ich etwas falsch? Besten Dank für klärende Hinweise. |
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Du scheinst das falsch verstanden zu haben.
Klar kann man die Haltepunkte für dem Start der Exe setzen, man muss nur vorher Kompilieren. |
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Nein, nur kompilieren / builden reicht bei mir nicht.
Der Menu-Punkt unter "Run/Add Breakpoint/Data Breakpoint..." bleibt disabled solange das Program nicht im Debugger gestartet wurde. Ich habe das gleichnochmals unter Delphi XE und Delphi 2010 nach gestellt. Bislang habe ich Data Breakpoints immer erst setzen können, nachdem ich den Debugger in einen Initial-Breakpoint zu Beginn der Applikation - bspw. in Application.Initialize - laufen lies. Es spiel auch keine Rolle ob das Executable vorher bereits einmal im Debugger lief - der Menupunkt bleibt ausgegraut. Danke für weitere Hinweise! |
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Zitat:
|
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Sprichst Du auch von Data-Breakpoints (Nicht die üblichen Source-Breakpoints)?
Ich kann zwar auch auf einer Variablen-Deklarations-Zeile einen Breakpoint in der linken Breakpoint-Leiste setzen, nur wird daraus noch lange kein Data-Breakpoint und beim Ausführen wird dieser Breakpoint automatisch invalid. Also, es geht in meiner Frage nur um Data-Breakpoints, die für die Überwachung von Schreibzugriffe auf Variablen genutzt werden. |
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Sry hab mich verlesen, aber das weis ich auch nicht wie das gehen soll.
|
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Das würde mich ja wirklich interessieren ob das ein Fehler im Test ist (weia weia) oder wirklich ein neues Feature (ab XE2 vielleicht? :mrgreen:)... Da die Adressen an denen die Daten auf dem Heap oder wo auch immer letzten Endes dann rumliegen erst mit dem Programmstart feststehen, bin ich extrem neugierig wie das nun ausgeht. Am besten solltest Du gleich mal Embarcadero anschreiben und die das erklären lassen :)
|
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Ich bin am Anfragen bei Embarcadero doch hat sich noch keiner gemeldet. Aus meiner Sicht ist die Antwort in den Study-Guide-Unterlagen fehlerhaft. Ob diese Frage auch in der Test-DB falsch ist, würde mich natürlich sehr interessieren.
|
AW: Data Breakpoint vor Programausführung erstellen?
Heute habe ich Nachrichten von Embarcadero erhalten: Wie vermutet sind die Unterlagen in diesem Punkt falsch.
Die korrekte Antwort auf Frage 2 müsste b) false sein. Da fragt sich der Prüflingskanditat natürlich schon, ob diese Prüfung denn auch funktioniert, wenn in den Beispielfragen 1/9 der einfachen Antworten bereits falsch vorliegen. Bei einer max. Fehler-Quote von 1/4 fürs Bestehen wäre die Prüfung also bereits verloren, wenn demnach nur eine Frage noch zusätzlich falsch beantwortet würde. Damit möchte ich aber Embarcadero nicht gleich unterstellen, dass im Schnitt 1/9 der Fragen falsch in der Datenbank liegen. Nur wer kann mir die Fehlerfreiheit der Prüfung garantieren, wenn das Study-Guide nicht fehlerfrei ist und nach der Prüfung die Fragen nicht mehr einsehbar sind? Beim Developer Zertifikat war dies eben leider so der Fall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz