![]() |
VCL for the Web / Intraweb
Hallo,
habe mich mal ein paar Stunden damit beschäftigt; leider ist dabei nichts brauchbares herausgekommen. Meine Erfahrungen (mit Delphi XE prof): 1. Demos funktionieren zum größten Teil nicht (Schon beim Laden von Demoprojekten kommen Meldungen das Komponenten oder Eigenschaften fehlen) 2. Die Anzahl der verfügbaren Komponenten ist überschaubar (z.B. kein Datetimepicker) 3. Habe versucht eine kleine Anwendung zu erstellen; dabei hat nichts wie erwartet funktioniert. Beispiele: Auf der Form ein Label und ein Edit. Im OnCreate oder OnRender kann ich Label.Caption setzen, aber bei einer Zuweisung wie iwedit1.text:='Alfred'; passiert nichts, es bleibt der Text so wie im Objectinspektor gesetzt. Iwbuttononclick: label.caption:='Bernd'; passiert nichts mehr, der Browser zeigt nur noch drehenden Kreis Habe das Fishfakt Demo zu laufen bekommen nachdem ich die dmf-Datei mit notepad++ editiert habe - es musste eine nicht vorhandene Eigenschaft der Form, war glaube ich DisplayName entfernt werden. Lässt sich Starten und zeigt auch den ersten Fisch. Will man den nächsten sehen ist Feierabend, nur noch leere graue Seite. Frage: Hat meine Installation ein Problem oder ist dieses "VCL for the Web" wirklich so unbrauchbar? |
AW: VCL for the Web / Intraweb
Zitat:
Ich mache den lieben langen Tag kaum was anderes als Webentwicklung, und da setze ich auf ASP.NET. Es gibt meiner Meinung nach (ausser möglicherweise noch Ruby on Rails) keine andere Umgebung, die einem genau so viel Arbeit abnimmt und wo hinten genau das rauskommt was man vorne im Browser braucht, die sich so einfach auf jedem beliebigen System deployen lässt, und die vor allem so einfach skaliert wenn es notwendig ist. |
AW: VCL for the Web / Intraweb
Den Quark-Eindruck hatte ich auch. Aber wie kann sich das Produkt so viele Jahre halten wenn es unbrauchbar ist?
Werde es mal mit Prism und ASPNET versuchen, leider bin ich bei beidem ein Anfänger. Habe das RAD-Studio, da ist natürlich auch noch Delphi für PHP dabei. Mit PHP habe ich zumindest etwas Erfahrung. Die Versuche mit RADPHP waren etwas erfolgreicher; da kommen dann wieder andere Probleme wie z.B. wie Werte (Datum, Währung) in einem Datengitter formatieren usw. |
AW: VCL for the Web / Intraweb
Mit Intraweb konnte ich mich auch nie anfreunden. VCL4PHP mag ich auch nicht sonderlich. Wir arbeiten derzeit mit einem Inhouse-PHP-Framework. ASP.NET ist für uns keine Alternative, da viele unserer Kunden auf LAMP Systemen hosten.
|
AW: VCL for the Web / Intraweb
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz