![]() |
Konzeption Chat
Hallo liebe Leute,
mal wieder geht es um das allseits beliebte Thema Chat. ;) Ich bin aktuell auf der Suche nach Denkansätzen & Lösungsvorschlägen zu folgender Thematik: Es soll ein Chat in ein bestehendes Programm implementiert werden. Weitere Infos:
Nun bin ich aus der Chatprogrammierung schon etwas raus. Das letzte was ich im Kopf habe ist Client/Server via Sockets, was aber ausfällt da der Chat dezentral sein soll. Ich habe via Forensuche einige Einträge zum Thema UDP-Chats gefunden, Problem dabei: Chat soll übers Internet und nicht nur LAN funktionieren. Was benutzt man heutzutage so bzw. welche Lösungsalternativen würdet Ihr empfehlen? Besten Dank schonmal :) |
AW: Konzeption Chat
Im Endeffekt ist es für die Programmlogik doch egal, ob LAN oder Internet...wenn du es über TCP statt UDP machen willst, bindet sich der Server (in deinem Fall sind das ja auch die Clients) an irgendeine IP...die Netzwerktopologie und Erreichbarkeit muss dein Programm selbst ja nicht einmal kennen.
Du brauchst aber in jedem Fall irgend einen Hop....die Clients werden sich nicht "von selbst" finden, auch wenn der eigentliche Daten-Transfer dann dezentral laufen wird, wie bei P2P Netzwerken. Doch auch bei diesen konnektiert der Client erstmal einen "Server", der die anderen Clients kennt...ab da kann man den Server dann vernachlässigen und die Verbindung direkt zwischen den Clients aufbauen (sei es UDP oder TCP). Wenn du allerdings einen Client willst, der alle verfügbaren anderen Clients im Internet ohne irgendeinen zentralen Zugangspunkt im Internet ganz von selbst findet, dann....sieht es schlecht aus. Wie soll das gehen? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz