![]() |
Lizenz und Umfang der "Studentenversion"
Ich hab ein paar Fragen zur "Studentenversion". Gibt es dazu irgendwo genauere Infos, was damit erlaubt ist, und was nicht? Hab dazu bisher nirgendwo was gefunden. Ich nehme mal an, man darf damit nichts erstellen, was man anschließend verkauft (oder was man für die eigene Arbeit nutzt). Aber ich hätte es gern irgendwo schwarz auf weiß.
Außerdem würde mich interessieren, wie es denn damit aussieht, auch die Vorgängerversionen (Delphi 7 sowie 2007-XE) zu erhalten. Bei den normalen Versionen sind die ja dabei. |
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
SSL ist eine vollwertige Ent, Arc oder Pro ... jenachdem ... also von de IDE her.
Man darf damit aber nichts verkaufen und praktisch darf man damit nichtmal Programme verbreiten. Es sind "reine" Lernversionen und man darf fertige Programme nur seinem Leerer und in Foren "zeigen". Du darfst also maximal hier im Forum ein Programm zeigen, so ala "schaut mal, was ich gemacht hab und sagt mir, was ihr davon haltet." (ist auch das einzige Schlupfloch ... mußt nur aufpassen, daß man dir nich auf die Schliche kommt) Aber sowas wie "hier habt ihr mein Programm, ihr dürft es gerne verwenden" ist verboten. Nimm lieber eine Starter oder eben doch das alte TDE. |
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Zitat:
|
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Zitat:
|
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Lizenz:
Zitat:
|
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Zitat:
|
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Zitat:
Theoretisch haben wir schon so manchen Anfänger/Schüler an die Delphi-Syntax herangeführt, da unsere Skript-Sprache auf PascalScript setzt - ich selbst bin das beste Beispiel. Die Frage ist halt, was man einem potenziellen Programmierer nun als Software empfehlen soll. Nachdem was ich hier zur Studentenversion gelesen habe, fällt die also schonmal flach. Der Preis der Starter-Version ist in so einem Fall imho auch ziemlich happig (im übrigen finde ich sowohl die Einschränkung auf 1000 Euro als auch die Beschneidung des Funktionsumfanges für sich genommen gerechtfertigt; wie man aber beides in einem Produkt bei dem Preis kombinierten kann, verstehe ich nicht. Aber natürlich steht es jedem Softwarehersteller frei, seine Produkte so zu vermarkten wie er es für richtig hält. Schließlich muss er auch das Personal bezahlen, und steht dafür gerade, wenn seine Software wegen der Lizenspolitik langfristig nicht mehr benutzt wird). Außerdem hat in unserem Team keiner eine aktuelle Delphi-Version (genau genommen bin ich derzeit der einzige, der regelmäßig am Quellcode arbeitet). Das bedeutet aber, ein Neuzugang müsste sich nicht nur die Starter-Version kaufen, sondern mit dieser dann auch noch die nötigen Umstellungen vornehmen (Stichwort Unicode). Für mich kommt die Starter-Version wegen der Einschränkungen nicht in Frage (zumal mir ja TBD reicht; höchstens die Studentenversion hätte ich mir eventuell zugelegt) - und die Profesional zu kaufen, nur um den Quellcode für eventuelle neue Programmierer anzupassen, dafür hab ich einfach nicht die Kohle übrig ^^ Das bedeutet aber, das unser Projekt kaum Chancen hat, neue Programmierer zu gewinnen. Bei einem Spiel diesen Umfangs ist das schon etwas deprimierend (neben dem Spiel gibt es mehrere Editoren; Spielsatzeditor, Tileseteditor, Mapeditor, Skripteditor, etc.; der Skripteditor hat soweit ich das verstanden hab teilweise mehr Funktionen zum effektiven arbeiten, als die Starteeversion von Delphi ^^). Naja, andererseits machen wir das ja, weils Spass macht - und auf ein paar Jahre mehr kommt es bei der langen Entwicklungszeit wohl auch nicht mehr an. |
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Ich wusste gar nicht, dass X-Force mit Delphi geschrieben wurde :thumb:
TDE hätte ich auch noch irgendwo... Ungültige Abfrage: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '' at line 1 ( ![]() beim voten für sehr gut |
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Hallo,
ich nehme an, Du meinst die Starter-Version; mit den damit erzeugten Programmen darfst Du nicht mehr als 1000 € Umsatz / Jahr erzielen. Da immer nur die gleichwertigen Vor-Versionen enthalten sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine 2007-Architect-Version enthalten ist; eine Starter-Version gab es m.E. nicht. Von der 2009er gab es eine Arbeitslosen-/Studenten-Version; ich nutze sie, obwohl ich mir auch nicht sicher bin, ob es legal ist, da ich ich wieder in einem Beschäftigungsverhältnis bin. Gruß Bernd Zitat:
|
AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"
Zitat:
Bei den "Vorgängerversionen" gibt es kein Häkchen bei Starter. Es gibt also auch kein XE Starter zum XE2 Starter dazu. Zitat:
Sonst müßten auch alle Schüler ihre SSL wegwerfen, wenn sie nicht mehr lernen. OK, lizenztechnisch ist die SSL eh nur zum Lernen und sonst für nix geeignet. Man kann ich ja kurz feuern lassen, wärend man die Arbeitslosenversion kaufen möchte. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz