![]() |
Wer nutzt Prism?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mich in Delphi Prism und das .net Framework einzuarbeiten, da ich künftig mehr mobile Anwendungen (Android/Windows Phone 7) entwickeln möchte. Ich denke der Delphi Syntax wird mir den Einstieg in Prism bzw. Oxygene leicht machen. Trotzdem würd mich interessieren, wer von euch Prism einsetzt und wofür und ob es Projekte gibt, die mit Prism realisiert wurden. Viele Grüße ... |
AW: Wer nutzt Prism?
Die meisten Kunden die Prism einsetzen tun das im Bereich ASP.NET und Mobile, das heisst primär iOS mit MonoTouch und Windows Phone 7. Android ist für die meisten Kunden kein wirkliches Thema (zu wenig kaufwillige Kundschaft = kaum ein potentieller Markt), aber es wird auch mittels Mono for Android genutzt, wobei hier definitiv Cooper / Oxygene for Java das bevorzugte Tool werden wird.
Die meisten Schulungen die ich bei Kunden halte decken entsprechend auch die Themen ASP.NET und iOS ab. Ganz selten mal Windows Forms (wird aber auch angefragt). |
AW: Wer nutzt Prism?
Zitat:
|
AW: Wer nutzt Prism?
Hallo,
wie gesagt, bei mir geht es auch eher um den mobilen Bereich. Ich weiß, dass die Einarbeitung in .Net etwas aufwändiger werden wird, aber Neues kann ja nicht schaden ;-). Was mir da eher noch Bauchschmerzen macht ist, dass man kaum Forenbeiträge bzw. überhaupt ein Forum für Oxygene/Prism findet (mal abgesehen von den Emba-Foren). Wo kann ich denn vertrauensvoll um Rat fragen? C#-Foren? Phoenix nerven? Was mich da z. B. interessieren würde sind Konzepte um die Business Logik so zu trennen, dass der Portierungsaufwand für Windows Phone 7 / Android Anwendungen so gering wie möglich ist. Mit dem Thema fang ich nämlich bei 0 an. Viele Grüße ... |
AW: Wer nutzt Prism?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wer nutzt Prism?
Für seine Kunden.
|
AW: Wer nutzt Prism?
Wir nutzen Prism z.B. zum Zugriff auf Microsofts Point Of Service Schnittstelle. Mit Prism habe ich dafür DLLs erstellt, die den Zugriff kapseln und in Form von exportierten Funktionen für eine native Delphianwendung zur Verfügung stellen.
|
AW: Wer nutzt Prism?
Wir nutzen Prism zur Erstellung unseres Online-Kataloges (asp.net) und auch für die iPhone Variante (mono).
Es stimmt schon, dass Prism ein wenig Einarbeitungszeit benötigt. Auch bedingt durch die andere IDE (MonoDevelop oder VS2010). Weil dahinter .net werkelt, heissen Objekte und Bezeichnet oft anders. Der Sprachumfang ist ein "wenig" umfassender als in Delphi, man gewöhnt sich aber schnell daran und dann gehen viele Dinge schneller bzw. mit weniger Code. Man muss aber, denke ich, wirklich aufpassen, dass der Code dann auch noch leicht lesbar bleibt. Auch einige DLLs für unseren DataSnap Server sind in Prism geschrieben. Hier vor allem Verschlüsselungsfunktionen, da ich die in Delphi einfach nicht nachbilden konnte, obwohl die gleichen Techniken verwendet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz