![]() |
Keine Frames unter Firemonkey
Im Firemonkey-Sammelthread wurde es kurz angesprochen (Ja, ich habe die Suche verwendet), aber ich finde dieses Thema so Elementar, daß ich daraus einen eigenen Thread mache.
In Firemonkey gibt es keine Frames! Für mich, der Firemonkey klasse findet, ein herber Rückschlag. Ich verwende extensiv Frames. Nun wollte ich testweise ein VCL-Programm auf FMX umstellen, und nun das. Wird es für FMX irgendwann Frames geben? Wenn nein, dann wird von mir FMX bis auf weiteres ausgesetzt. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Wieso sollte das Fehlen von Frames ein Problem sein?
Firemonkey basiert auf Composition, das heisst Du kannst im Prinzip alles was Du als Frame machen würdest als eigenes Control zusammenstellen. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
In vielen anderen Frameworks gibt es auch keine Frames, und man kommt dort auch zurecht.
Wieso? Weil man es auch gleich als Control realisieren kann. Du baust dir nen Custom Control und erstellst darauf, was du benötigst, wie bei 'nem Frame auch. Da ich XE2 nicht habe, kann ich allerdings wenig dazu sagen, inwiefern dir der Formdesigner bei der Gestaltung der Controls hilft. Aber hinterher das Draufpacken aufs Form dürfte unproblematisch sein. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
Problematisch wird es dann in der Praxis: Kann ich im Code die Elemente eines Styles noch per BindingName ansprechen, wird es spätestens beim Keyboard-Handling etwas ... unhandlich. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
Zitat:
Kommt noch erschwerend hinzu, daß es einfach keine Designer-Unterstützung für solche zusammengebastelten Controls gibt. Alles in allem ist das bei Weitem kein Ersatz für Frames. Wie es aussieht, kann man sich in XE2 mit FireMonkey von einem modularen Aufbau eines Forms in seiner bisherigen Inkarnation durch Frames wohl verabschieden. Bleibt nur (ohne es getestet zu haben), die "Frames" in eigenen FMX-Forms in einem Layout zu designen und dann das Layout zur Laufzeit in das Zielform zu transferieren. Eine eher halbherzige Lösung. Warten wir mal auf XE3. Übrigens: das mit den Styles habe ich nicht so richtig verstanden. Vielleicht könnte ja mal jemand ein konkretes Beispiel zeigen: Wie portiert man ein VCL-Frame, das eine Addresse mittels mehrerer Labels und Edits inklusive Eingabehilfen und Plausibilitätsprüfung bereitstellt nach FMX, so daß ich a) in einem Form mehrere Adressen bearbeiten kann (= mehrere "FMX-Frame"-Instanzen) b) in mehreren Forms dieses "FMX-Frame" verwenden kann Würde mich wirklich interessieren, wie man sowas macht. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Ich besitze zwar Firemonkey nicht (XE2 getestet und für mich als noch nicht produktiv einsatzfähig befunden), aber sollte es nicht wie bei Delphi möglich sein, Forms in Forms einzubetten?
Ich weiss nicht mehr ob es Delphi5 war, als Frames eingeführt worden sind, jedenfalls waren Frames damals noch unbrauchbar, so dass ich vollständig auf den Einsatz von Frames verzichtet habe und stattdessen jeweils Forms in Panels, Pagecontrols, ... einbinde. Vermutlich funktionieren heute Frames in Delphi problemlos, doch mit meinem Ansatz von Form in Forms bin ich bis heute so gut gefahren, dass ich keinen Grund sehe Frames einzusetzen. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
OK. Bevor ich jedem einzeln antworte, mach ich das mal in einem Beitrag.
Weis nicht, ob ihr wirklich das Potential von Frames ausgenutzt habt. Wahrscheinlich kommen daher so aussagen wie "Braucht man nicht, in anderen Frameworks gibt's das ja auch nicht". Es geht nicht darum, ein Label und ein Edit auf ein Frame zu setzen und damit ein neues Control zu erzeugen. Es geht darum, komplexe Forms mit mehreren (Page-Control"-Seiten in logische Einheiten aufzuteilen und diese Einheiten dann zur Desingzeit in ein Form zusammen zu führen. Ich habe lieber 5 mittlere Units als eine Monsterunit. (Bitte jetzt nicht mit dem Argument kommen, ich solle mein Design mal überdenken). Weis nicht, ob das Form in Form zur Designzeit geht. Mit Frames geht das wunderbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz