![]() |
[FMX] MySQL auf Mac und Windows
Moin.
Was brauche ich für eine FMX-Anwendung(Mac und Windows) die auf eine MySQL-DB zugreifen muss. Bei MySQL finde ich nur ODBC-Connectors für Windows. Gibts Alternativen? Oder kann es sein dass das (noch) nicht machbar ist? |
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Theoretisch sollte es über dbExpress gehen.
|
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Bei MySQL solltest du aufpassen keine Komponenten von MySQL zu verwenden du nicht in die GPL-Falle von MySQL tappen willst.
Die DevArt-Kompos sollten das umgehen. |
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Bist Du sicher dass die eine eigene libMySQL geschrieben haben? Ohne irgendwelche Rechte zu verletzten? XE2 ist auch pingelig bei den "normalen" Client-Dlls. Nur 5.1.41 und einige andere Builds "drumherum" werden unterstützt. Die kriegt man nicht mal mehr über die MySQL Snapshots.
|
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Hmm. Hab mir mal den "dbExpress driver 5.0 for MySQL, Windows, Trial" von devArt installiert.
Für Mac kompilieren geht schon mal nicht(DbxDevartMySql fehlt). |
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Tja, wenn schon im Titel "for Windows" steht...
|
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Da hab ich FMX supported wohl falsch verstanden :wall:
Zitat:
|
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Hi Wurzelzwerg,
hast Du schon eine Lösung gefunden, um in einer iOS-App auf eine MySQL-DB (mit Delphi XE2) zuzugreifen? Ich stehe vor demselben Problem, unter Windows lässt sich das 1a compilieren, hab dbexpress 5.0 und unidac in den aktuellsten Versionen probiert. Beim Compilieren in xCode kommt ein fataler Fehler "Unit Data konnte nicht gefunden werden". Ich hab schon überlegt, ob ich mir einen Datasnap-Server dazwischen schalte, der dann die Daten von MySQL holt, aber fühlt sich umständlich an, das muß auch einfacher gehen. |
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Zitat:
Ich weiß nicht, wie der Datenzugriff mit FireMonkey funktioniert, aber wenn es mit Datasets arbeitet, dann kann ich dich für iOS mal auf die ![]() Am Ende ist es wahrscheinlich einfacher wenn du irgendwie der MySQL-Datenbank einen Webservice überstülpst und dann mit diesem kommunizierst (das was du bereits mit DataSnap angesprochen hast, wobei die Frage ist, ob dieses für iOS verfügbar ist). Gruß, Sven |
AW: [FMX] MySQL auf Mac und Windows
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz