![]() |
Ordnung bei DLL Namen !
Pascal-Programmierer sind vermutlich sehr ordentliche Leute :-D; ich habe vorlanger Zeit mal in einem Buch gelesen, der Name einer Dll lautet am besten blabla32.dll , wobei das 32 halt für 32 bit steht. Alle meine Dll's haben die Zahl 32 im Namen.
Jetzt habe ich DELPHI XE2 und erstelle DLLs auch im X64 Bit Mode. Wenn ich die Dll compiliere lautet der Name ja immer noch blabla32.dll. Das geht doch gar nicht !!!!!!!!!!!!:oops: Kann ich irgendwie den Namen der ausgegebenen Dll abhängig von den Compiler settings setzen ??? |
AW: Ordnung bei DLL Namen!
Zitat:
Ein einfaches Umschalten der Zielplattform wird also keinen eigenen 64-DLL-Namen erzeugen. Entweder, Du benennst das Compilat oder schon die Quelltextdateien entsprechend (um). Apropos ordentlich: Du "plenkst" und vergißt den Bindestrich! ;-) |
AW: Ordnung bei DLL Namen !
Sowas müsste doch schon seit ein paar Versionen in den Projektoptionen festlegbar sein. Dies Zordnung Projektname <-> Dateiname ist AFAIK nicht mehr "in stein gemeiselt"
|
AW: Ordnung bei DLL Namen !
Da man das Ausgabeverzeichnis abhängig von der Zielplattform machen kann, gibt es da eigentlich auch keine Probleme, wenn die Dateien mal gleich heißen würden.
|
AW: Ordnung bei DLL Namen !
Und gibt es nicht ab Delphi2009 dieses Post-Build Dinsgbums? Da könnte man die DLL ja dann entsprechend umbenennen.
|
AW: Ordnung bei DLL Namen !
die halbe Lösung mit Delphi XE2 :
in den Compiler Optionen kann ich das Ausgabeverzeichnis für x64 Produkte anderes als für x32 Produkte setzen. Ist aber leider nur die Halbe - Miete. Ich benennen dann alle DLL-Projekte von blabla32 auf blabla um. Wenn man alle Dateien *.exe und *.dll brav in 2 getrennten Ordnern hält ist auch alles in Ordnung nur wenn halt mal eine *.dll aus dem x32 Ordner in den x64 ordner wandert bekomme ich als SW Entwickler Ärger und kann den Fehler nicht erkennen. |
AW: Ordnung bei DLL Namen !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schau mal in den Projektoptionen - bei mir (Delphi 2007) - unter Anwendung gibt es eine Option "Lib-Suffix", hier einfach den Wert 32 eintragen. Dieser wird dann an den Projektnamen angehängt. Bei neueren Delphis kann man das ja über unterschiedliche Profile einstellen.
|
AW: Ordnung bei DLL Namen !
Danke für die Antworten : :-D
meine Musterlösung, diese 5 Zeilen Code in jede DLL Projektdatei einfügen ??? {$IFDEF CPUX64} {$LIBSUFFIX '64'} {$ELSE} {$LIBSUFFIX '32'} {$endif} |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz