![]() |
Kalender programmieren - Darstellung
Hallo DP,
ich möchte mir einen Kalender programmieren, der auch später mal mit einer Online DB syncronisiert. Aber erstmal den Kalender mit einer Offline DB. ;) Nur was ich mich gerade frage, wie ich am besten den Kalender darstellen soll. Soll im Grunde wie der TCalender aussehen, doch ein wenig modernen, auch mit den Tagen des Monats davor und eine kleine Darstellung, dass dort Termine eingetragen sind. Wie kann ich am besten eine Kalender darstellen? Der optisch ansprechend ist und auch im Programmcode einfach zu verwenden ist. Danke schonmal für eure Vorschläge. |
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Schau Dir mal TmxCalendar an, optisch finde ich den gut gelungen, technisch hat er kleine Macken.
|
AW: Kalender programmieren - Darstellung
|
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Wenn ich jetzt sagen würde, ich möchte das gerne alles selber zeichnen. Wie mache ich das am besten bzw wie zeichne ich das, dass ich die Events auch auswerten kann? Beispiel: Wenn ich ein 6x7 Raster möchte, dann bräuchte ich ja 42 Panels, um auf diesen zu zeichnen und zu ermitteln, von welchem Tag das Event kam. Gibt's da auch einfacher Möglichkeiten?
|
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Wenn Du ein festes Raster hast kannst Du auch ein Drawgrid verwenden, den komponentenbasierten Ansatz hatte ich auch mal, habe Ihn dann aber wegen Performanceproblemen irgendwann ablösen müssen.
Die jetzige Lösung ist frei scalierbar, Tages/Wochen /Monats-Ansichten und letztlich mit einem GraphicControl gelöst. Die Daten werden vorher von der Datenbank in Arrays mit Records transferiert. Hier liegen letztlich alle zum malen nötigen Informationen, überlappende Termine werden hierbei in der Breite eingekürzt. Die Mausaktionen werden umgerechnet für das Auffinden der zugehörigen Records verwendet. |
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das mit einem STRINGGRID gemacht
|
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Kann man das nicht einfach in eine Bitmap rendern? Selbst ein 'hover' bekommt man so hin.
|
AW: Kalender programmieren - Darstellung
Klar, man kann ja auch alles selber machen, malt jeden button, jedes Edit, ... selber auf ein Bitmap malen und behandelt die Tastatur-/Mausereignisse ebenfalls manuell.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz