![]() |
Wie nutzt man Indy OpenSSL?
Ich mache hier nur sehr ungern einen beitrag, da ich mir bereits die Einleitung gründlich durchgelesen habe.
Ich wollte nur einmal fragen, welcher thread für Fragen da ist und ob du darauf evtl in der Eingangspost verlinken könntest. Desweiteren wollte ich auch direkt fragen, ob du die beschreibung ein wenig... sagen wir... genauer betreiben könntest, wenn du verstehst was ich meine. Klasse Arbeit, nur leider verstehe ich nicht recht, wie man die DLLs verwenden soll, da mir "Header" etc. in dem Zusammenhang nichts sagt. Dankeschön; --Dennis [Edit=fkerber] Abgetrennt von ![]() [/Edit] |
AW: Indy OpenSSL Sicherheitsupdates
Hallo Dennis07,
Zitat:
Zitat:
Die Anleitung ist also: Halbwegs aktuelles Indy nutzen und DLLs ins Verzeichnis der Anwendung. Viele Grüße, Assertor |
AW: Indy OpenSSL Sicherheitsupdates
Hm... ich benutze leider noch Indy 9... habe gelesen man solle das verwenden, weil Indy 10 noch in entwicklung ist und unausgereift einige macken habe. Ich denke, dass die letzte für Indy 9 angefertigte DLL nicht ohne diese Header auskommt, oder?
Falls ich umsteigen muss: Sind meine mit I9 erstellten Delphi-projekte weiterhin zu gebrauchen, oder ist der Unterschied so groß, dass ich den kompletten code in die tonne kippen kann? MfG |
AW: Indy OpenSSL Sicherheitsupdates
Du kannst ohne Bedenken Indy 10 benutzen. Dies wird ja auch bei den aktuellen Delphi Versionen ausgeliefert. Es wird auch schon an Indy 11 gebastelt. Die Änderungen sollten sich in Grenzen halten; sowas ist aber generell schwer zu sagen.
|
AW: Indy OpenSSL Sicherheitsupdates
Hallo Dennis07,
Zitat:
Danke für die knappe Klarstellung, geskill! Kurz gesagt: - Indy 9 ist sehr alt - Indy 10 von vor 7/8 Jahren != Indy 10 von heute - Indy 10 wird produktiv genutzt (u.a. von Embarcadero, dem Delphi Hersteller, für DataSnap) Für Indy 9 wird es keine Updates mehr geben. Auch keine OpenSSL Updates. Es ist einfach nicht möglich so alten Code mal eben parallel weiterzupflegen. Indy 9 läuft unter Delphi 2009 und neuer überhaupt nicht mehr. Das sind ja auch schon 4 Versionen von Delphi. Ob Du den Code "in die Tonne kippen" kannst, kann ich nicht beurteilen :glaskugel: Fakt ist, dass es zwischen Indy 9 und Indy 10 Änderungen gab, die Codebreaking sind, also von dem Entwickler Anpassungen erforderten. Auf jeden Fall ist der Vergleich zwischen aktuellem Indy 10 und dem alten Indy 9 irgendwie so, als wenn wir über Windows 95 im Vergleich zu Windows 7 reden... Wenn Du die Möglichkeit hast, dann aktualisiere auf eine halbwegs aktuelle Indy Version, dann gibt es auch keine Probleme bei der Verwendung meiner DLLs. Gruß, Assertor |
AW: Wie nutzt man Indy OpenSSL?
hm... kann man denn nicht beide Indys zugleich installiert haben? müsste doch gehen, oder?
Desweiteren hier noch eine Frage: Kann ich Indy 10 auch unter D5 zum laufen bringen? Zu meiner Informationsquelle: Ka. hab ich mal irgentwo gelesen in so nem forum... naja... bisher läuft Indy einwandfrei (bis auf die DLLs) und nur wegen einem Scherzprogramm (wofür ich das Ding bräuchte) entferne ich mich nicht von den massen an Online Tutorials die es mittlerweile für I9 gibt. --Dennis |
AW: Wie nutzt man Indy OpenSSL?
Ein Großteil der Tutorials kannst Du ohne Probleme auf Indy 10 umsetzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz