![]() |
Wieso DelphiX
hi,
wieso benutzt man DelphiX? Einfach nur weil es schneller ist (Grafiken schneller dastellen)? Man kann doch ganz normales DoubbleBuffering einbauen, dann hat man auch eine schnelle grafikverarbeitung. Sound abspielen kann ich auch anders (MediaPlayer, Bass.dll, ...). Ich kann jetzt einigermaßen gut DelphiX, aber ich weiß immernoch nicht, wieso ich das jett gelernt habe. Wisst ihr das? -homer- |
Re: Wieso DelphiX
Woher sollen wir wissen, warum du das gelernt hast? :mrgreen:
Es gibt viele Altenativen für Sound, TMediaPlayer kannste eh vergessen ;) Das DoubleBuffered zeichnet zwar ruckelfrei, aber auch nur deshalb, weil es intern auf ein Bitmap gezeichnet und dann ausgegeben wird ==> Man kann DoubleBuffered so zu sagen auch selbst programmieren. DelphiX ist schon etwas besser, was die Grafikverarbeitung anbelangt. |
Re: Wieso DelphiX
Zitat:
Ein kleiner Vorteil vom DelphiX ist vieleicht, das eine Spriteengine dabei ist, die einem die Arbeit erleichtert. |
Re: Wieso DelphiX
Hi!
Ich denke ein Vorteil ist die eingebaute Kollisions-kontrolle. Ciao fkerber |
Re: Wieso DelphiX
hi,
danke. Jetzt weiß ich endlich, wieso ich DelphiX gelernt habe :mrgreen: -homer- |
Re: Wieso DelphiX
ich finde delphiX besser als DoubleBuffered.ich habe mal zwei sachen durch die Form fliegen lassen was mit DoubleBuffered seeeeeeeeeeehr langsam geht wenn das eine Objekt noch mit den pfeiltasten bewegt wird.Mit DelphiX dagegen geht das ganze wunderbar....
Gruss Häcki :hi: |
Re: Wieso DelphiX
Ihr schmeißt da gerade etwas durch einander. Es muss nicht heißen DirectX und DoubleBufferd, sondern DirectX oder GDI(Grafic Device Interface) GDI ist der Sammelbegriff für alle grafischen Zeichenroutinen. DoubleBufferd ist nur eine Lösung, um das Flackern zu verhindern. Gezeichnet wird aber auch nur mit der GDI. GDI ist recht langsam, da sie nie dafür gedacht war Multimedia-Anwendungen zu realisieren, sondern nur für statisches Zeichen. Dass man mit der GDI auch Bewegungen realisieren kann, ist mehr oder weniger nur ein Abfallprodukt oder man könnte sagen "es ist auch möglich, aber eigentlich nicht dafür gedacht". Denn wann bewegt sich schon mal was in Windows? (verschieben von Fenstern und Animationen fallen nicht darunter.)
DirectX ist jetzt deshalb wesentlich schneller und geeigneter, um komplexe grafische Probleme zu lösen, weil sie direkt mit der Hardware, in diesem Fall der Grafikkarte, arbeitet. DirectX greift beispielsweise direkt auf den Bildspeicher der Grafikkarte zu, was die GDI nicht kann. Deshalb kann DirectX so ziemlich die Hardware bis auf das letzte ausreizen, während die GDI immer noch durch die Treiber eingeschränkt wird die letztendlich dazwischen liegen. Bei aufwendigen Grafic-Adventures wird mal also mit der GDI sehr schnell an die Grenzen des (nicht) machbaren stossen. |
Re: Wieso DelphiX
hi,
da hat sich aber einer Mühe gegeben. Lob :thuimb: . Und dickes Lob an Luckie, von der Seite hab ich es noch nie betrachtet. danke -homer- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz