![]() |
Autostart.exe beenden wenn CD ausgeworfen wird
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo erstmal allen Nutzern dieses Forums,
ich arbeite grad an einem CD/DVD-Menü für ein Projekt. Es ist auch alles soweit schick und fertig. Nur wenn die CD/DVD ausgeworfen wird während das Programm noch läuft gibt es folgende Fehlermeldung: autostart.exe - Kein Datenträger (siehe angehängtes Bild) Das Programm soll sich schlicht beenden beim CD-Auswurf, aber das tut es erst wenn man einmal die Fehlermeldung weggeklickt hat. Das merkwürdige ist das die Meldung nur dann auftritt, wenn das Programm von einer echten CD ausgeführt wird. Bei Ausführung des Programms von einem USB-Stick oder einem virtuellen CD-Laufwerk (Virtual CloneDrive 5.4.5.0) funktioniert es, d.h. das Programm wird ohne Meldung beendet sobald der Stick abgezogen wird oder wenn das Image unmounted wird. Ich verwende folgenden Code:
Delphi-Quellcode:
und
{$SetPEFlags IMAGE_FILE_EXECUTABLE_IMAGE}
{$SetPEFlags IMAGE_FILE_NET_RUN_FROM_SWAP} {$SetPEFlags IMAGE_FILE_REMOVABLE_RUN_FROM_SWAP}
Delphi-Quellcode:
Hab ein Testprojekt zusammen gestellt zum Download. Vielleicht hat von euch jemand ne gute Idee wie ich die Fehlermeldung unterdrücken kann.
procedure TForm1.WMDeviceChange(var Msg: TMessage);
var ptr: PDev_Broadcast_HDR; volptr: PDev_Broadcast_Volume; begin try if (Msg.WParam = DBT_DEVICEREMOVECOMPLETE) and (Msg.LParam <> 0) then begin ptr := Pointer(Msg.LParam); if ptr.dbch_devicetype = DBT_DEVTYP_VOLUME then begin volptr := Pointer(ptr); if UpperCase(ExtractFileDrive(Application.ExeName))[1] = GetDriveLetter(volptr^.dbcv_unitmask) then Application.Terminate; end; end; except {$IFDEF DEBUG} on E: Exception do ShowMessage('Fehler in WMDevicechange: ' + E.Message); {$ENDIF} end; end; Ansonsten wünsche ich allen schonmal ein frohes Weihnachtsfest. MfG Eagleeye |
AW: Autostart.exe beenden wenn CD ausgeworfen wird
Nur so eine Idee: könntest Du nicht mit Code in der Art
Delphi-Quellcode:
die System-Fehlermeldungen temporär an Dein Programm weiterleiten und anschließend den alten Zustand wiederherstellen?
var
ErrMode: UINT; begin ErrMode := SetErrorMode(SEM_FAILCRITICALERRORS); try //arbeiten finally SetErrorMode(ErrMode); end; |
AW: Autostart.exe beenden wenn CD ausgeworfen wird
Notfalls:
- Programm wird startet - es schaut, ob es sich auf einer CD befindet (oder es schaut nicht und macht es einfach) - es kopiert sich ins Temp-Verzeichnis - es wird dort gestartet (eventuell mit parameter, damit es weiß, daß es schon dort ist) - es prüft ob die CD noch drin ist (idealer Weise auf entsprechende Laufwerks-Einlege-/-Auswerfereignisse warten) - und beendet sich dann, samt sich zu löschen evetuel auch direkt nur einen Loader aufs Laufwerk, welcher das direkte Programm kopiert und startet der "Loader"-Prozess beendet sich natürlich gleich wieder PS: die virtuellen CD-Laufwerke werden gerne mal nicht richtig beendet, wenn noch etwas geöffnet ist. Kenn ich zumindestens noch von VCCD4 so ... ist hier ja vielleicht auch noch so. |
AW: Autostart.exe beenden wenn CD ausgeworfen wird
Erstmal allen ein frohes neues Jahr und danke für die schnelle Hilfe.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die Fehlermeldung kommt jetzt nicht mehr und das Programm terminiert vernüftig.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin WebBrowser1.Navigate(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'index.htm'); SetErrorMode(SEM_FAILCRITICALERRORS); end; Ich habs ins Form-Create eingefügt, da ich ja nicht genau weiß wann und wo (in welcher Routine) die Windows-Meldung hineinplatzt, aber ich vermute das meine Methode TForm1.WMDeviceChange(var Msg: TMessage) nicht auf das nicht bereite CD/DVD-Laufwerk zugreift. Ich werd aber gleich mal den Aufruf von SetErrorMode() nach TForm1.WMDeviceChange verschieben und testen. MfG Eagleeye |
AW: Autostart.exe beenden wenn CD ausgeworfen wird
Hat etwas länger gedauert mit dem Testen...
Die Windowsfehler nur während der WMDeviceChange-Methode abzufangen funktioniert nicht und die Windows-Meldung beim CD-Auswurf kam trotzdem. Werd also den Aufruf von SetErrorMode(SEM_FAILCRITICALERRORS) wohl schon im FormCreate ausführen müssen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ich mir damit nicht irgendwelche unerwünschten Seiteneffekte einfange. So richtig schlau wurd ich aus den unvollständigen MSDN Einträgen zu dem Thema noch nicht, aber ich werd mal noch ein bischen schauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz