![]() |
[Konsolenprogramm] Wie Eingabe (ReadLn) auf Wörter scannen ?
Hallo Leute,
ist mein erster Post hier und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich konzipiere gerade ein Allaround-Programm für Windows, eine Art Helferchen. Nun brauche ich aber erstmal das Know-How für spezielle Fälle. Wenn man als User nun eine Eingabe macht, in die Konsole (wie bei CMD), möchte ich diese auf Wörter scannen. Bsp: Eingabe: Öffne iTunes ! Die Prozedur filtert nun die Wörter herraus: 'Öffne' und 'iTunes' und geht dann zur gewünschten Funktion. Ich denke es ist soweit klar, was gefragt ist. Bitte, wenn ihr nützliche Links habt, immer her damit, habe mit Freund Google noch nichts Sinnvolles gefunden. Wenn ihr Sensei in Sachen Delphi seit; und den Code euch innerhalb von 2 sek aus den Fingern saugt, bitte darauf achten: Ich bin Anfänger ! Brauche wie ein Kleinkind am besten jeden Schritt erklärt. Und bitte vermeidet sowas wie ab_read02 oder sowas Kryptisches wenn es um Bezeichnungen geht, da seh ich nämlich ganz fix nicht mehr durch. Danke für eure Hilfe und freue mich jetzt schon auf eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen Wydliez. |
AW: [Konsolenprogramm] Wie Eingabe (ReadLn) auf Wörter scannen ?
Such doch mal Forum, oder besser gleich in der CodeLib nach
![]() ![]() ![]() Oder ganz einfach: Du gehst Zeichen für Zeichen den String durch, prüfst auf "Wort"-Zeichen, teilst den string an diesen Grenzen auf und schon hast du die einzelnen Wörter. Einfach: Nach Leerzeichen (und eventuell noch anderen Trennzeichen) suchen und an diesen Stellen auftrennen. |
AW: [Konsolenprogramm] Wie Eingabe (ReadLn) auf Wörter scannen ?
![]() ![]() usw. Verstehe leider kaum was da vor sich geht ... kann jemand ein einfaches Beispiel für meinen Fall erstellen ? |
AW: [Konsolenprogramm] Wie Eingabe (ReadLn) auf Wörter scannen ?
Moin,
alles halb so wild. In diese String-Funktionen muss man sich nur einmal reindenken. Dazu muss man (a) wissen, was ein String ist und (b) sich ein wenig mit den Funktionen beschäftigen. Letztere hat Embarcadero mittlerweile gut und auch auf Deutsch dokumentiert: ![]() Mache Dir zu Anfang einfache Beispiele, mit denen Du Dich mit der Materie vertraut machen kannst. Dieses Wissen wirst Du auch später benötigen, wenn es darum gehen wird, aus den Einzelteilen "Öffne" und "iTunes" eine Aktion zu generieren und iTunes dann tatsächlich zu starten. |
AW: [Konsolenprogramm] Wie Eingabe (ReadLn) auf Wörter scannen ?
Was hast Du denn schon?
ggf. ist "Öffne ITunes" ja schon gut zu verwenden? Das ist allerdings etwas anderes als "öffne iTunes" Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz