![]() |
Delphi-Version: 2007
Windows Dienst lässt sich nicht starten?! Hilfe!
Hallo Freunde!
Ich verzweifel gerade an meinem Windows Dienst. Wenn ich ihn installiere, bekomme ich einen "Fehler 2 - Die angegebene Datei konnte nicht gefunden werden". Also habe ich alles durch debuggt. Ergebnis, auf alle Dateien auf die ich physikalisch zugreife, hat er auch zugriff, das erkenne ich unter anderm daran, das er in die Dateien reinschreibt. Ich denke, ich habe einen Fehler in meinem Denkansatz, hier also das Prinzip des Dienstes: onCreate: - Lesen eines INI Eintrages zum detzen eines Timer Intervalls. Der TImer ist zu diesem zeitpunkt nicht aktiv. onExecute: - den Dienst am Leben halten mittels..
Delphi-Quellcode:
onStart:
while not Terminated do
ServiceThread.ProcessRequests(true); - Lesen von EInstellungen aus Verzeichnis - ermitteln von Verzeichnissen - erstellen von bis zu 200 TTImer Objekten - bei onCreate modifizierter Timer wird jetzt aktiviert - die bis zu 200 TTimer Objekte werden nun auch aktiviert ... So im groben und ganzen war es das schon. Die Frage ist - was macht der Freund hier, das Windows keine Verbindung zum ServiceControler herstellen kann? Das installieren des DIenstes klappt nämlich, nur nicht der darauf folgende Start.. Habt ihr eine Idee für mich? Danke Peter |
AW: Windows Dienst lässt sich nicht starten?! Hilfe!
Erstens:
Benutze TApplicationEvents um OnException abzufangen und logge dort inkl. Stacktrace. Denn offenbar fängst du die Fehler ja irgendwo nicht korrekt ab. Zweitens: Mit dem Process Monitor solltest du leicht herausfinden können auf welche Datei da versucht wird zuzugreifen. Und allgemein: Ich hoffe dir ist klar, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis nicht das deiner Exe ist. Heißt: Wenn du irgendwo vergessen hast den Pfad zu einer Datei, die im selben Verzeichnis liegt, anzugeben, knallt es. (Aber das gilt für eine normale Anwendung natürlich genauso, fällt nur bei einem Dienst schneller auf.) // EDIT: 200 TTimer?!? Vielleicht solltest du das Konzept überarbeiten... Wenn du z.B. einen Timer alle 3 Sekunden ausführst und den zweiten jede Sekunde, kannst du die auch zusammenfassen und z.B. den Code in dem Timer, der alle Sekunde läuft, teilweise nur bei jedem dritten Durchlauf ausführst. |
AW: Windows Dienst lässt sich nicht starten?! Hilfe!
TApplicationEvents - onException gibts im Windows Dienst nicht.
Der gleiche Code funktioniert in einer Desktop Anwendung völlig schmerzfrei. Ich denke mit extractfilepath(ParamStr(0)) bin ich genau im Verzeichnis meiner Exe. Bis zu 200 TTimer, i.d.R. werden es zwischen 1 und 5 sein, die zwischen 3 und 1000 Minuten ausgeführt werden. Ich kann mir auf das Verhalten des Dienstes keinen Reim bilden... in einer Desktop Anwendung läuft der Mist :? Hier der EIntrag aus der Windows Ereignisanzeige:
Code:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System> <Provider Name="MyService.exe" /> <EventID Qualifiers="0">0</EventID> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-01-07T14:43:44.000000000Z" /> <EventRecordID>7038</EventRecordID> <Channel>Application</Channel> <Computer>Peter-PC</Computer> <Security /> </System> - <EventData> <Data>Der Dienstprozess konnte keine Verbindung mit dem Dienstcontroller herstellen</Data> </EventData> </Event> |
AW: Windows Dienst lässt sich nicht starten?! Hilfe!
Zitat:
Zitat:
Funktioniert der Start des Dienstes denn, wenn du das OnStart usw. deaktivierst? Im Process Monitor war nichts zu sehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz