![]() |
DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
Hallo,
ich möchte mit meinem Programm verschiedene Webseiten blocken und andere zulassen. Unter Windows ist die einfachste Lösung natürlich das hosts-file. Problem: ich würde viel lieber "alle Seiten außer XXX" blocken als jede zu blockende Seite einzeln einzutragen. Meine Idee wäre, einen DNS-Server einzutragen, der alle Anfragen auf 127.0.0.1 umzuleitet, wenn Sie nicht in einer Liste sind. Hat jemand damit Erfahrung? Viele Grüße leosok |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
Leider nein, aber ich habe Ahnung von Proxy Programmierung und da du das anscheinend nur lokal betreiben möchtest, sollte es so auch gehen.
Schreib dir einen Proxy Server - meinetwegen ein ganz einfacher mit SOCKS4 (Protokoll Siehe Wikipedia) und erlaube halt nur Verbindungen, die erwünscht sind! Dazu müsstest du dementsprechend nachher bei den Programmen einstellen, dass das ganze über einen Proxy läuft... |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
BIND kann das afaik neuerdings:
![]() |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
Mit dem HTTP(S)-Proxy-Server
![]() Man kann sowohl angeben, welche Seiten blockiert werden sollen (black listing) als auch welche Seiten denoch durchgelassen werden sollen (white listing). |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
![]() Verwaltet eine beliebig erweiterbare Liste der zu blockierenden Domains, die auf localhost umgeleitet werden sollen; und führt auch ein Log-Protokoll, wann was geblockt wird. ![]() Fast genauso alt wie DNSKong. Und ebenfalls uneingeschänkt empfehlenswert. Beide Tools sind nebeneinander verwendbar und ergänzen sich gegenseitig hervorragend (eigene Erfahrung!). Beides ist Freeware. |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
DNS-Kong & Co klingt super, ich brauche aber eine Non-Gui-Lösung, weil ich den Benutzer nicht auffordern will mehr Software zu intstallieren als mein Programm. Der "In-House"-Proxy in meinem Programm wäre eine Idee; den könnte ich dann über "netsh" als Standard für alle Verbindungen eintragen. @Aphton hast du Code für Socks4? Bind ist nicht standartmäßig unter Windows installiert, oder? Grüße leosok |
AW: DNS-Server der alle Anfragen auf localhost umleitet
Hallo,
die Frage ist nicht mehr aktuell, aber heute habe ich eine Lösung gefunden. Der Programmierer von maradns (ein freeware-dns-server) hat zwei Beispiele in C geschrieben die genau das machen, was ich brauchte: auf jede Anfrage die gleiche DNS zurücksenden! Im Sourcecode ist erklärt, wie man Ihn kompiliert. Funktioniert bei mir einwandfrei! Hier ist das Programm (MicroDNS): ![]() Und hier ist eine Version als Service (ließ sich bei mir, Win7 x64 nicht installieren): ![]() Viele Grüße leosok [edit]: Die Erklärung wie man kompiliert, findet sich NUR im zweiten (microdns-service) sourcecode, gilt aber auch für den ersten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz