![]() |
Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Hallo zusammen,
aufbauend auf ![]()
Leider habe ich in diesem Bereich recht wenig Erfahrung und hoffe daher, dass mir hier mit gutem Rat geholfen werden kann :mrgreen: |
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
|
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Ja, genau so in die Richtung hatte ich mir das vorgestellt, aber ich hätte noch was zum Preis sagen solle, wie?! :stupid: Der dort aufgeführt sprengt leider etwas den preislichen Rahmen. Ich würde so maximalst 150 Euronen, evtl. sogar bis zu 200 Euronen, ausgeben wollen, aber nicht mehr -- je günstiger desto besser :mrgreen: Ich weiß, dass je niedriger der Preis, desto weniger Feature bekomme ich, aber damit muss ich leben. Die Preisobergrenze ist leider kaum verhandelbar.
|
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Gibt's auch günstiger
![]() |
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Zitat:
|
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Ja, damit kannst du direkt auf die Soundkarte, ein Adapter von 6,3mm Klinke auf 3,5mm Klinke vorausgesetzt.
|
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Ein wenig muss man bei Klinke aufpassen, wenn der Mikrofonempfänger eine Mono-Klinke raus gibt. Steckt man einen Monostecker in eine Stereobuchse, schließt man den rechten Kanal über Masse kurz. Je nach Bauweise kann das das Gerät mit der Buchse (Soundkarte z.B.) beschädigen. Der Mikrofoneingang in den meisten Karten ist aber hybrid, und erkennt ob ein Mono- oder Stereostecker drin ist, und schaltet dementsprechend. Bei den billigen, meist auch Onboard, ist das eh fast immer nur eine Mono-Buchse, da fehlt bei Stereo-Steckern dann nur der rechte Kanal.
Aufpassen muss man nur dann wirklich, wenn man mit Mono ins Line-In will! Ob für dieses o.g. Gerät nun die Mirko- oder die Line-Buchse geeignet wäre, hängt vom Ausgangspegel ab (lies: Hat die Box einen Vorverstärker, oder kommt das "nackte" Signal? Ersteres ist Line, letzeres Mikro - hierauf würde ich auch tippen, weil es sich dann ja wie ein normales Kabelmikro aus "Mischpult-Sicht" verhielte.) Man hat im Grunde recht wenig zu befürchten, wenn man nicht ganz wilde Steckerorgien veranstaltet. Ich hab mir nur leider in jungen Jahren mal meine erste eigene Soundkarte mit dem Direktanschluss einer E-Gitarre (Mono) ans Line-In ins Jenseits befördert - ich bin gebranntes Kind :( |
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Uff :shock: Das kenne ich jetzt noch nicht... Bin wahrlich echt zu wenig bewandert auf dem Gebiet. Werde mir wohl eine bessere Creative Soundkarte holen, d.h. der onBoard-Chip von Realtek wird deaktiviert. Wie finde ich denn genau raus, ob eine Soundkarte und das Sennheiser-Mikro zusammen arbeiten?!
|
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Wenn du dir ganz sicher sein willst, hol dir ein USB-Inteface mit XLR dazu:
![]() |
AW: Kaufberatung: Funk-Mikrofon mit (sehr) guter Sprachqualität für den Rechner
Da passiert nichts, einen Eingang kannst du ruhig auf Masse legen. Wird in der Praxis außerdem bei schaltenden XLR-Steckern auch gemacht. Oder du bastelst dir ein Kabel 6,3mm Klinke auf 3,5mm Klinke. Vom 6,3mm verbindest du Spitze mit 3,5mm Spitze und Ring, den Schirm bei beiden aufs Gehäuse.
Es ist für deine Anwendung kein USB- oder Firewire-Interface nötig. PS: Für ein paar Euros löte ich dir das passende Kabel zusammen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz