Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Authentifizierung programmieren??? (https://www.delphipraxis.net/16683-authentifizierung-programmieren.html)

ralfi 21. Feb 2004 17:13


Authentifizierung programmieren???
 
Hallo Leute!

Ich brauche eure Hilfe! Ich habe ein kleines Programm erstellt und möchte dieses eingigen Bekannten geben. Ich möchte jetzt eine kleine Schutztfunkzion erstellen, die folgendermassen funktionieren soll:

Start des Programms wird der Benutzer aufgefordert, Benutzername und Kennwort einzugeben, die ich im vorher zugewiesen habe und die irgendwo z. B. auf meinem Server in irgendeinem Format abgespecihert sind. Zuerst wird überprüft, ob jemand mit diesem Benutzernamen schon eingelogt ist. Wenn ja dann Schluß. Wenn nein, werden die Benutzerdaten überprüft und wenn alles richtig ist, startet das Programm, ansonsten entsprechende Meldung.

So habe ich es mir vorgestellt. Ich weiss nur nicht, wie ich das realisieren kann... Hat jemand schon so was in der Art gemacht? Ich weiss nur, dass alein Delphi recht hier nicht.

Für jeden Tipp bin ich dankbar!

fkerber 21. Feb 2004 17:16

Re: Authentifizierung programmieren???
 
Hi!

An sich bräuchtest du ja dann auf einem für alle Nutzer erreichbaren (Web-)Server ne DB in der drinsteht, ob jemand eingeloggt ist.
Und dort kannst du dann auch Name und PW verwalten.

Ciao fkerber

Alter Mann 21. Feb 2004 17:20

Re: Authentifizierung programmieren???
 
hallo ralfi,

fkerber hat ja recht, aber muss es ein (web)server sein, schau mal nach Winsock2, und/oder falls
vorhanden; Register Internet, Komponente TcpClient <-> TcpServer. Reicht darfür immer!

ralfi 21. Feb 2004 17:47

Re: Authentifizierung programmieren???
 
Esrtmal Vielen Dank für eure Posten!

Einen Webserver habe ich gemietet, kein Problem.
Könnt Ihr etwas genauer erklären was ich machen soll?

fkerber 22. Feb 2004 10:17

Re: Authentifizierung programmieren???
 
HI!

Dein Webserver muss eine Datenbank unterstützen. Davon hängt an sich ab, wie es weitergeht. Ich tippe mal es wird MySQL sein.
Vielleicht suchst du mal hier im Forum danach, da findest du bestimmt was.

Ciao fkerber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz