![]() |
Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
hat dazu jemand einen Ansatz und ein paar Beispiele ?
Ich danke euch Gruss KHH |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Hm, wenn man das jetzt mal so anschaut, willst du eigentlich einen Art Edtitor wie WordPad.
Bzw. sowas was z.b. bei RaveReport dabei ist. Nur sowas selber zumachen ist einen riessen Aufwand. Du musst sozusagen eine wart Editor wie z.b. das was du von Delphi kennst bauen. Ein Fenster und was das Blatt wäre und die Komponenten die du daraufziehst wären z.b. der Schriftzug von KundenNr. |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Bin mir nicht sicher ob das jetzt past, aber eine einfache Reportengine findet sich in
![]() Grüße // Martin |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Es gibt Reportgeneratoren wie z.B. Quickreport, Fastreport, Report Builder,...
Diese drucken direkt auf einen Drucker oder in ein Image. Die Ausgabe ist Rasterorientiert. Daneben gibt es aber auch Template-Engines die einen etwas anderen Ansatz verfolgen. Mit Hilfe eines Templates wird HTML, XHTML, XML oder Plain Text als Ausgabeformat erzeugt. Was genau suchst du also? |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Reportgeneratoren wie Quickreport möchte ich aus verschiedenen Gründen aussen vor lassen.
Mein Ziel ist es letztendlich dem Kunden einen Generator zur Verfügung zu stellen, der auch für den Laien verständlich und bedienbar ist. Deshalb meine ich, scheiden Quickreport u.Ä. aus. Ich denke für meine Zwecke eignen sich deshalb Template-Engines wohl besser, um damit einen eigenen Generator zu bauen. Gibts dazu ne brauchbare Doku im Netz? Danke Gruss KHH |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Zitat:
Was du dann wahrscheinlich suchst nennt sich End-User Reporting. Der Benutzer kann einen bestehenden Report in den Reportdesigner laden und nach seinen Wünschen abändern. Das kann z.B. der ![]() Nur darf man sich keine Illusionen machen; mehr als Felder verschieben und Schriftarten ändern wird ein Laie damit nicht machen. (Er kann schon mehr machen, aber er versteht es nicht) Aber nochmal zurück zur Template Engine. Für PHP gibt es z.B. ![]() So etwas hätte ich selber gerne in Delphi um damit HTML-Emails zu verschicken. Aber eine Template Engine wie Smarty ist im Grunde genommen wie ein Interpreter für eine spezielle Programmiersprache (mit While- und For-Schleifen, If-Abfragen, Funktionen,...) und damit für den Laie auch nicht zu verstehen. |
AW: Templates für einen Report-Generator selbst programmieren
Zitat:
Ja es geht darum Formulare zu drucken. Ich werde mir die diversen Vorschläge mal durchdenken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz