![]() |
Datenbank: Active Directory • Version: ?? • Zugriff über: Delphi 2010
Active Directory - Abfrage
Hallo ihr Lieben,
unsere Admins kamen auf die Idee, da ich ja in meinen Postbuch unsere Mitarbeiter abspeichern möchte, ich die doch immer aktuell aus dem Active Directory abfragen könnte. Tolle Idee, muss ich zugeben, wenn da nicht das Problem der Abfrage wäre. Wenn ich in meinen Testprogramm auf einen Button klicke, soll er mir einfach mal alle Leutz in einen Memo darstellen.
Delphi-Quellcode:
In der Query ist folgender Text:
DataModule2.qry1.Close;
DataModule2.con1.Close; DataModule2.con1.Open; DataModule2.qry1.Open; //< DA KNALLT'S! DataModule2.qry1.First; while not DataModule2.qry1.Eof do begin mmo1.Lines.Add(DataModule2.qry1.FieldByName('displayname').AsString); DataModule2.qry1.Next; end;
Code:
Die Verbindung kann er ja scheinbar aufbauen, aber die Abfrage funktioniert nicht, da meint er immer, dass mindestens ein Fehler vorhanden ist.
SELECT top 10(*) FROM 'LDAP:\\*****.lan'
Wie muss die Domäne z.B. aussehen? Wir sind hier uns alle ein wenig unsicher, ob die so richtig ist, wie wir sie uns dachten und probierten schon mehrere Sachen aus. Könnt ihr mal ein Beispiel nennen? Danke, das Maya |
AW: Active Directory - Abfrage
Was genau für eine Fehlermeldung erscheint denn?
|
AW: Active Directory - Abfrage
"Exception-Klasse EOleException mit Meldung 'Der Befehlt enthielt mindestens einen Fehler'."
Hab's auch schon mit "DC=***,DC=lan" probiert und da kommt die gleiche Fehlermeldung. |
AW: Active Directory - Abfrage
Was für eine Komponente verbirgt sich denn hinter qry1?
|
AW: Active Directory - Abfrage
Übrigens, ich benutze die ADO-Komponenten für die Query und die Connection.
|
AW: Active Directory - Abfrage
Versuch's mal mit "/" anstatt "\".
|
AW: Active Directory - Abfrage
Leider klappt das auch nicht. -.-
Mit dem Active Directory Explorer habe ich keine Probleme, mir die ganzen Strukturen und Einträge anzusehen. Also habe ich zumindest Leserechte darauf. |
AW: Active Directory - Abfrage
Sry für Doppelpost.
Also, maybe habe ich das Problem ein klein wenig eingeschränkt? Ich hab den Quelltext mal ein wenig abgewandelt.
Delphi-Quellcode:
Wenn es knallt, dann kommt diesmal aber ein klein wenig anderer Fehler:
procedure TForm1.btn2Click(Sender: TObject);
begin DataModule2.con1.Close; DataModule2.con1.Open; Datamodule2.qry1.Close; DataModule2.qry1.SQL.Clear; datamodule2.qry1.SQL.Add('SELECT TOP 10 (*) FROM ''LDAP:\\DC=****,DC=lan'''); DataModule2.qry1.Open; //< Wieder knallt es HIER! DataModule2.qry1.First; while not DataModule2.qry1.Eof do begin mmo1.Lines.Add(DataModule2.qry1.FieldByName('displayname').AsString); DataModule2.qry1.Next; end; end; Zitat:
|
AW: Active Directory - Abfrage
Schau dir mal im Internet nach ADSI und Delphi.
Da gibt es paar super Webseiten zu. |
AW: Active Directory - Abfrage
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz