Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Spalten definitionen in MS Access/Jet (https://www.delphipraxis.net/16796-spalten-definitionen-ms-access-jet.html)

Robert_G 23. Feb 2004 14:48


Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
Jungs bitte helft mir, ich muss gerade mit ACCESS arbeiten!!! :kotz:

Da will man was ganz einfaches, wie ein Liste mit Tabellen und nach dem Auswählen der Tabelle hätte ich gerne ihre Spalten.
Nach ewigem Rumfriemeln habe ich endlich Zugriff auf die MySysObjects per SQL (war nur über eine Workgroup-Datei möglich :evil:)-> Die Tabellen kann ich mir jetzt darstellen.
Aber ich kann nirgends die Spaltendefinitionen finden!
Bitte, bitte mit Zucker obendrauf ( :mrgreen: ) kann mir einer helfen?

Robert_G 23. Feb 2004 15:29

Re: Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
Ich habe es so gelöst:
Delphi-Quellcode:
Procedure TSyncForm.get_columns(Const TableName: String);
Var
  i                                    : Integer;
Begin
  Screen.Cursor := crHourGlass;
  ListBox1.Items.Clear;
  Try
    With ADOQuery Do
    Begin
      SQL.Text :=
        Format('SELECT *' + #10 +
        'FROM  %s' + #10 +
        'WHERE 1 <> 2', [TableName]);
      PrePared := True;
      Open;
      If Not Eof Then
      Begin
        For i := 0 To pred(FieldCount) Do
          ListBox1.Items.Add(Fields[i].DisplayLabel);
      End;
      Close;
    End;

  Finally
    Screen.Cursor := crDefault;
  End;
End;
... nicht schön, aber selten :wink:

mikhal 23. Feb 2004 15:43

Re: Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
Wie greifst du auf Access zu?

Wenn du mit ADO drauf zugreifst, solltest du dir mal die Methoden GetTableNames und GetFieldNames der KLasse TAdoConnection anschauen...

Grüße
Mikhal

Robert_G 23. Feb 2004 21:19

Re: Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
@mikhal,
Ich hoffe ich muss jetzt nie wieder irgend etwas mit diesem Folterinstrument machen...
MS Jet ist war scheinlich zum Sortieren von Kugelschreibern gerade noch ausreichend, jeglicher kommerzieller Einsatz ist einfach nur...


Da ist ja selbst Oracle einfacher zu bedienen (wenn man sich etwas in PL/SQL etwas auskennt), wenn ich da was machen will, dann geht das einfach. In MS Jet muss man erst 20 min. zum Schutzheiligen der DAUs beten :evil:

Das sollte jetzt kein persönlicher Angriff auf alle Jet/Access User sein, ich bin nur froh, dass ich wieder ausschließlich mit meinem geliebten Oracle arbeiten kann...

mikhal 24. Feb 2004 07:29

Re: Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
Nun, ich arbeite persönlich auch lieber mit MS SQL Server und Oracle, aber für eine kleine schnell zusammengezimmerte Desktop-Datenbank reicht das Access noch immer.

Die Methoden, die ich dir genannt habe, sind nicht Access-spezifisch, sondern funktionieren mit allen Datenbanken, die über einen OLEDB-Provider verfügen und mit ADO angesprochen werden können. Ich habe diese Funktionalität in einem Projekt auf einer Oracle-Datenbank eingesetzt.

Grüße
Mikhal

Robert_G 24. Feb 2004 09:25

Re: Spalten definitionen in MS Access/Jet
 
Ich benutze sonst Direct Oracle Access und musste gestern auf ADO ausweichen (das benutze ich eigentlich nur zum Probieren, falls ein DP'ler Fragen hat).
Ich bin es normal gewohnt, dass meine Apps ihre Abfragen/anonym. Blöcke anhand vom Data dict. aufbauen können. Das Umdenken auf diese schemalose Mini-DB hat mich dann wohl etwas stinkig gemacht.
Sorry deshalb... :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz