Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi CLX benutzen, bringt's das? (https://www.delphipraxis.net/16912-clx-benutzen-bringts-das.html)

olf 25. Feb 2004 16:08


CLX benutzen, bringt's das?
 
hi.

ich habe mir mal kylix runtergeladen und gesehen (und gelesen), dass dabei die komponenten auf der Qt Bibliothek bestehen, und ich habe gemerkt (und auch wieder in einem artikel gelesen), dass mein Delphi 7 auch mit der CLX arbeiten kann.
jetzt interressiert mich:
Sollte man die benutzten, oder kann manns vergessen???
ein vorteil ist auf jeden fall -> button farbe änderbar.
wie es mit der größe des programms aussieht, weiß ich leider nicht, aber könnt ihr mir sagen ob die .exe'n kleiner werden?

ein weiterer vorteil: die delphi projekte sind einfacher auf kylix zu übertragen.
also, was meint ihr?
verwendbar oder nur nette, unwichtige neurung der letzten delphi versionen? :gruebel:

bis denne

Olf

Alexander 25. Feb 2004 16:49

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Tja das ist gerade seit Delphi 8 eine sehr interessante Frage.
Denn Delphi 8 benutzt ja wie sehr wahrscheinlich alle weiteren Delphi-Versionen .NET. Und für Delphi 8 gibt es keine CLX.
Wenn Kylix weiterentwickelt wird, dann bleibt es abzuwarten, wie Boland das Portieren funktionieren soll (vielleicht gleich .NET, oder doch CLX?)
Aber sonst ist die CLX eigentlich recht praktisch, auch wenn ich sie bisher nicht all zu oft genutzt habe...

Zitat:

ein vorteil ist auf jeden fall -> button farbe änderbar.
Naja das nennst du einen Vorteil :lol:
Vorteil Nr1 ist auf jedenfall, die bessere Portierbarkeit.
Nachteile dagegen sind, dass man nicht weiß wie es in der Zukunft mit der CLX/Kylix aussieht und dass an sich weniger Komponenten für die CLX gibt (was auch nciht unbedingt ein Nachteol ist ;-))

olf 25. Feb 2004 17:22

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
naja, ich hab mir mal ein bisschen diese Qt Teil von Trolltech unter Linux angeguckt (habs bei SuSE und Knoppix drauf), und das ma in verbindung mit python gebracht, überhaupt mal Qt mit Python is schon nicht schlecht, und sooo wenig komponenten gibt es nciht. bei kylix gibt es weniger, aber nicht Qt allgemein.

und nu? :gruebel:

Alexander 25. Feb 2004 17:24

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Die wichtigsten sind dabei, keine Frage...
Ich finde die CLX auch sehr gut, nur meine Bedenken sind halt, dass sie vielleicht wieder abgeschafft wird (wegen .NET) und was neues kommt, was evtl. nicht mehr kompatibel ist.
Aber ich denke schon, dass man einige Programme, die es wert sind, nach Linux portiert zu werden, mit der CLX entwerfen sollte.

olf 25. Feb 2004 18:42

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
naja, was wohl aus .NET wird? :gruebel:

Alexander 25. Feb 2004 18:49

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Ich denke .NET wird ein voller Erfolg werden, denn die Idee ist bisher ganz gut. ;-)
Aber das gehört jetzt hier nicht hin.

PS: Wenn es endlich ein richtig funktionierendes .NET für Linux gibt, ist es praktisch wie mit JAVA, nur besser :mrgreen: Und um CLX brauchst du dir dann auch keine Sorgen mehr zu machen... ;-)

EConvertError 27. Feb 2004 17:38

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Die Frage ist natürlich ob Borland Kylix weiterentwickelt. Nur .NET ist sicher kein Hindernis, denn es gibt auch eine .NET Edition von QT. Borland muss nur wollen...

mfg,
EConvertError

Bernhard Geyer 28. Feb 2004 13:26

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Ich selbst hab mich nur kurzzeitig mit CLX beschäftigt und sehe für Borland nicht den großen Markt.

Es ist einfacher mittels der Bibliothek WINE eine Delphi-Programm unter Linux laufen zu lassen als das Programm nach Visual-CLX zu portieren. Selbst größere Programme mit Datenbankanbindung (ADS, ...) laufen unter der aktuellen WINE-Distribution.

Auch sind viele Linux-Entwickler entweder C/C++-Hacker welche den Vorteil einer Abstraktionsebene nicht sehen bzw. gar nichts mit Windows zu tun haben wollen (und Kylix ist ja noch ziemlich Windows-Lastig was die Geschichte betrifft. Und vor allem wollen viele Linux-Entwickler sowieso keine Geld für Programme ausgeben (und von irgendwas muß ja die Entwicklung bei Borland bezahlt werden).

Alexander 28. Feb 2004 15:13

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Mit Wine hast du wohl recht, bedenke aber auch, dass die Programme damit langsamer ablaufen. Ein reines Linux-Progarmm läuft sicherlich schneller.

Bernhard Geyer 29. Feb 2004 16:43

Re: CLX benutzen, bringt's das?
 
Sicherlich sind die Win32-API-Aufrufe langsamer. Aber ob man das im Normalfall auffällt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz