![]() |
PHP Anwendung mit PhoneGap
Hallo zusammen,
im Moment beschäftige ich mich mit den "entwickeln" von Apps und habe zu meinem speziellen Thema noch nichts gefunden :-( Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Im Moment habe ich eine einfache Anwendung mit PHP und JQuery Mobile erstellt. Diese läuft im Browser auch ganz gut. Nun würde ich gerne PhoneGap verwenden um das Ganze auf die Mobile Devices zu bekommen. Nach mehrerem suchen ist mir aufgefallen, dass keiner diesen Weg gewählt hat und somit auch keine Beschreibung oder Tutorial existiert. Mache ich da was falsch bzw. hab ich was falsch verstanden? Ich dachte, dass PhoneGap einfach für jedes OS ne Miniapp erstellt die einen Browser nutzt und dann meine PHP/JQueryseite aufruft. Für Tipps, Vorschläge und Verbesserungen wäre ich sehr dankbar! |
AW: PHP Anwendung mit PhoneGap
Zitat:
Sicher kannst du dir jetzt irgend eine krude Lösung einfallen lassen, damit deine jetzige Webseite über PhoneGap läuft. Damit ist deine App aber eigentlich wieder nur eine Website. Afaik arbeitet man mit PhoneGap so, als ob man eine (serverseitig statische) Website nur mit HTML, JavaScript und CSS programmieren würde, wobei Daten auch asynchron nachgeladen werden können (AJAX + JSON). Dadurch das nur die Nutzdaten (die du meinetwegen weiterhin mit PHP erzeugst) übertragen werden, sollte das sich auch für den Nutzer flüssiger anfühlen. Disclaimer: Ich habe keine praktische Erfahrung mit mobiler Entwicklung. |
AW: PHP Anwendung mit PhoneGap
Das Html / CSS/ JS läuft bei PhoneGap komplett im Client (also dem mobilen Gerät). Du hast hierbei keine Servertechnologie im Zugriff, da die WebView diese Dateien nur lokal lädt und PhoneGap keinen Webserver auf dem Gerät mitbringt. Erst recht keine komplette PHP-Installation.
Die FAQ von PhoneGap sagt dann auch genau das: Zitat:
![]() |
AW: PHP Anwendung mit PhoneGap
Du kannst aber eine Backend in PHP entwickeln
|
AW: PHP Anwendung mit PhoneGap
Danke für Eure Antworten!
Also ist wahrscheinlich der beste Weg, wenn man die App mit PhoneGap entwickelt und über einen Webservice (REST oder SOAP) die Onlinedaten bereitstellt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz