![]() |
Delphi-Version: XE2
Dienst starten bringt Fehler
Hallo,
versuche mich an meinem ersten Dienst und bin am Verzweifeln. Hab schon einige Tutorials durchgelesen und brav nachgemacht, was dort so drin steht, aber ich habe IMMER folgendes Problem: - Dienstanwendung erstellt - Displayname und Name gesetzt - Beim AfterInstall-Event reingesetzt: ServiceTest1.LogMessage(TimeToStr(Now) + 'Service installed',EVENTLOG_INFORMATION_TYPE); Nix weiter gemacht, kompiliert, installiert, funktioniert soweit, in der Ereignisanzeige findet sich auch das "Service installed" Service gestartet, Fehlermeldung Der Dienst "ServiceTest1" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 3: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Service deinstalliert, er wird aber nicht gelöscht, sondern nur "zum Löschen markiert". Damit der verschwindet muß ich den Rechner neu starten Was für ein Pfad kann denn da nicht gefunden werden ??? Ich mach ja nix, wo ich auf irgendwas zugreifen will. Ach ja, wenn ich den Dienst nicht starte, sondern gleich wieder deinstalliere, geht das auch ohne Neustart des Rechners. Rechner ist XP Professional, SP3 und ich hab Admin-Rechte. |
AW: Dienst starten bringt Fehler
Oh Mann, ich Depp.
Wg. Sicherung der Sourcen hab ich mein Projektverzeichnisse auf einem Netzlaufwerk. Kopiere ich den Dienst lokal, geht alles. Und dafür such ich nun tagelang :oops: |
AW: Dienst starten bringt Fehler
Zitat:
Zitat:
Die Situation wird seit der UAC noch etwas "verschärft", weil dort auch unter demselben Nutzerkonto aber unterschiedlichem Sicherheitskontext ebenfalls verschiedene Netzlaufwerke exisitieren können; heißt konkret: ein mit erhöhten Rechten ausgeführtes Programm sieht die Netzlaufwerke nicht, die man ohne erhöhte Rechte verbunden hat. MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz