![]() |
Speicherbedarf ermitteln
Guten Morgen,
bei einigen Kunden bekommen wir mit unserer Software eine "Fehler"meldung, dass nicht genug Speicher zur Verfügung steht. Meistens handelt es sich dabei um Computer, die gerade unsere Hardware-Mindestanforderung erfüllen. Von daher ist das also nicht prinzipiell ein Fehler der Software. Gibt es Tools (Freeware), mit denen die Speicherauslastung überprüft werden kann und welche Mittel bietet Delphi ? Mike |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Freewaretool = Taskmanager?
Delphi = Es ist ja nicht so, als wenn die Forensuche nichts zu ![]() ![]() Und was willst du wissen, den die aktuelle Auslastung, einen Maximalwert oder eher eine Messreihe über einen Zeitraum? ![]() Ich hatt mir vor 'ner Weile eine kleine billige Komponente gebastelt, welche über GlobalMemoryStatusEx und Co. ein bissl was mitloggt. (find's auf die Schnelle nur nicht wieder, aber is hier irgendwo zu finden) |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mike |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Wobei man es nicht wirklich "Komponente" nennen dürfte. :stupid:
![]() Das Ding läuft bei uns im Apps mit und loggt noch ein paar Dinge mehr, wie z.B. offene Verbindungen, Anzahl der verbundenen Klienten, usw. Wenn dort schon der Taskmanager gesperrt ist ... glaubst du die würden sich über einen Process Hacker freuen? Abgesehn davon, würdest du dann mit Kanonen auf Spatzen einer atomar bestückten Raumstation auf einen Floh schießen. Die Frage ist auch, was genau willst du messen? - Gesamtspeicherauslastung des Rechners - Speicherauslastung eines Prozesses - ... Tools selber kannte ich jetzt nicht direkt, außer dem, was an Kanonen bei Sysinternals rumliegt, aber google meinte zu [MSDN]Speicherüberwachung[/MSDN] z.B. ![]() |
AW: Speicherbedarf ermitteln
wie heißt denn die Meldung genau? Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Meldung "Nicht genügend Speicher" selten wirklich was mit Arbeitsspeicher zutun.
Eher was mit GDI-Handles oder dem Stack... |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Mike |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Zitat:
- Exception EOutOfMemory ... Zuwenig Arbeitsspeicher - Exception EOleSysError ... Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar Ich denke schon, dass es am Arbeitsspeicher liegt, das das Problem nur auf PCs mit 'Minimalausstattung' auftritt. Mike |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Zitat:
Also ist man dann eher bei sowas wie AQTime oder eben selber Messpunkte ins Programm einbauen (an den gewünschten Stellen einen Messcode einbinden). |
AW: Speicherbedarf ermitteln
öhm,
nur mal so als Newbie ne Frage: wird der Speicher denn wohl vom Programmstart an oder während des Laufens/Arbeitens immer mehr belegt? sicher, daß das Programm keine Speicherlecks hat? und daß der angeforderte Speicher wieder freigegeben wird? image.free() (PseudoCode) wie heißt das Ding noch zum Finden von Speicherlecks? FastMEM ? |
AW: Speicherbedarf ermitteln
Unter welchen Voraussetzungen kann denn die Meldung kommen, das nicht genügend Speicher zur Verfügung steht?
1. Ein für den RAM zu großer Speicherbereich wird angefordert (kein zusammenhängendes Stück) 2. Swapdatei zu klein. Bei (1) sollte dies immer an der/den gleichen Stelle(n) kommen, also würde ich zunächst die Position im Code loggen, an der es knallt. Bei (2) sollte eine Änderung in den Windowseinstellungen helfen. Ich würde auch mal darüber nachdenken, ob die "Mindestanforderung" nicht einfach zu klein gewählt ist. Also, wenn ich sage, das der LKW durch einen 4m hohen Tunnel passt, aber der LKW ist 4,05m hoch, dann kann ich natürlich die Luft aus den Reifen lassen oder das Teil tiefer legen, aber einfacher wäre eine Korrektur der Mindestanforderung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz