![]() |
Delphi-Version: 5
Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Hallöchen liebe Leute,
ich habe wieder ein kleines Problemchen: Ich habe verschiedene Objekte mit Daten, z.B wie oft auf das Objekt geklickt wurde. Ich will jetzt eine Statistik zeichnen lassen, entweder dargestellt als Kreis oder Säulen. Irgendwie komme ich aber nicht drauf wie ich das jetzt am besten anstelle. Danke schon mal für eure Tipps. LG Blubbel |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Und wo hängt es denn nun?
- Wie zeichne ich eine Grafik? (Kreis, Linie, Rechteck usw.) - Was kann ich zum Zeichnen/Darstellen nehmen? (z.B. TPImage, TPaintBox, Form.Canvas, TChart usw.) - Ich hab keine Ahnung vom Programmieren, was kann ich da tun? - oder was weiß ich PS: Zitat:
|
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Eigentlich wie ich mit den Daten der Objekte arbeite also wie ich sie als "größenbestimmung" nutzen kann.
Ich denke Säulen wären da einfacher oder? (Das delphi 5 hat sich ein geschlichen) |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Es kommt drauf an, was du wie darstellen willst.
Säulendiagram und Tortendiagram wären da wohl die beiden grundlegensten Möglichkeiten für dich. Säulen = jedes Objekt im direkten Vergleich zu den Anderen Torte = jedes Objekt im Verhältnis zum Ganzen (Gesamtsumme) |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
hmm...
Hättest du da ein kleines Pseudocode Beispiel oder ähnliches? Kann mir grad nicht richtig vorstellen wie ich das anstelle... Eigentlich kann man beim Säulendiagramm ja von unten nach oben zeichnen, sprich die Höhe durch die Daten bestimmen oder? Wäre das nicht der einfachere Weg? |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Ja das ist ein guter Weg, wenn du noch keine genaue Vorstellung hast empfehle Ich dir doch selbst so ein Nassi-Schneiderman oder direkt Pseudocode zu entwerfen ;) Das ist der schönste Teil der Anwendungsentwicklung.
Ich erzeuge mir für Entwicklungen immer erstmal ein neues DemoProjekt und versuche dort die Aufgabe kleinschrittig zu bearbeiten. Vielleicht gehst du so vor: 1. Balken aus Daten errechnen 2. Balken zeichnen Eine Formularanwendung hat ja z.b. schon direkt ein Canvas, dort kannst du zeichnen. Canvas.FillRect(); bietet dir die möglichkeit deine berechneten Balken (Rechteck) direkt zu zeichenen, vorher musst du nur eine Kalkulation erarbeiten. Der Clou hierbei ist eigentlich nur, wie sich die topleft, bottomright Werte verändern! |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Ich habs zum Testen erst einmal so gemacht:
Delphi-Quellcode:
ein kleiner Balken zeichnet er mir schon.
pb1.Canvas.Rectangle(pb1.Canvas.ClipRect.Bottom, pb1.Canvas.ClipRect.Bottom +20,
pb1.Canvas.ClipRect.Bottom -50, pb1.Canvas.ClipRect.Bottom -30); Danke für eure Tipps ich meld mich wenn ich wieder eure Hilfe brauche ;) |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Vergiß aber nicht, wenn du direkt auf das Canvas zeichnest, dann ist das nicht langlebig und du solltest es im OnPaint erneut zeichnen lassen.
Und wenn man absolut keine Lust hat es selber zu machen (Die Standardedition vom TChart hast du ja im Delphi drinnen) und das samt Demos, wenn ich mich Recht erinnere. |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Danke für den Hinweis :)
Also danke nochmal |
AW: Statistik Zeichnen mit Objektdaten
Es gibt auch
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz