![]() |
lehrer der mir asm bebringt
Wie schon der titel sagt :-D
suche ich ein lehrer der mir das asm scripten beibringt. Wer will bitte private naricht schicken. |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Herzlich Willkommen in der DP :dp:
Assembler scriptet man nicht. Assembler ist ja keine Skriptsprache :stupid: Würde sagen, dass man das codet. Aber gut, ich schreibe es ;) Hm... Was brauchst du denn mehr als das Internet, um die das selbst beizubringen? Zudem wäre interessant, was du denn schon alles weißt. Wenn du komplett bei Null anfängst, weiß ich nicht, ob Assembler unbedingt das Richtige ist. Für alle anderen Wäre es auch interessant zu wissen. Ich habe mal mit dem ![]() ![]() [add] Uuupppppsss.... Ist ja in der Jobbörse... Asche auf mein Haupt :oops: |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Hier ein Tutorial für Anfänger, das allerdings allgemein ist
![]() Hier ein kürzeres Tutorial aus dem Forum, das allerdings zeigt wie man es in Delphi nutzen kann ![]() |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Vielen dank!
Was mach man mit diesen Simulator und wie schreibt man damit programme? |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Hallo,
Nur so als Hinweis: MIPS Assembler ist für MIPS-Prozessoren. Es ist zwar auch eine Assemblersprache aber NICHT die mit der du Programme für die Computer schreiben kannst die man so zuhause stehn hat. Um das Prinzip von Assemblersprachen bzw. die Arbeitsweise von Prozessoren zu verstehen ist MIPS sicherlich in Ordnung. Aber es gibt heutzutage sogut wie keine Anwendungsgebiete mehr dafür. Die wenigstens Computer benutzen MIPS Prozessoren und als Privatperson müsste man sich wohl wirklich explizit nach einem Computer mit MIPS Prozessor umsehen. (Weiß gar nicht woher man sowas kriegen würde). Warum willst du Assembler denn lernen? Hast du irgendwas bestimmtes vor? Lg |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Genau weil man kau mehr MIPS Prozessoren hat, gibt es eben einen Simulator dafür :stupid: MIPS zu lernen ist halt relativ einfach. Heutige Befehlssätze sind halt übelst umfangreich und daher sollte man imho eher im Kleinen beginnen.
Wie man damit Programme schreibt? Hm, schau dir mal die Demo-Programme an und lies die Dinge, die wir hier verlinkt haben. |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AngelosDL, ich weiß nicht was deine Intentionen sind Assembler zu lernen, praktische oder nur Interesse, aber vielleicht hast du Lust meinen MC-Computer zu testen. Das ist kein Assembler und er hat nur fünf Befehle, aber es ist ein Hauch von Maschinensprache. Damit kann man erkennen wie komplex einfachste Aufgaben sind wenn sie mit Maschinensprache erledigt werden sollen.
Übrigens, es ist eine Art Klon des Know-how-Computers. |
AW: lehrer der mir asm bebringt
Wenn es nur darum geht, rauszubekommen wie aufwändig etwas wird, wenn man nur einen kleinen Befehlsatz zur Verfügung hat, dann kann man sich auch sowas wie WhiteSpace oder Brainfuck antun.
|
AW: lehrer der mir asm bebringt
Zitat:
Wenn er das also nur zum Spaß macht dann wäre es wahrscheinlich besser/sinnvoller x86-Assembler zu lernen. Und nur weil man ne CISC-Architektur hat muss man ja nicht gleich alle Befehle benutzen. Die "einfachen" Basisbefehle gibt es im x86-Assembler auch. Und man kann damit auch theoretisch alles realisieren. Die "zusätzlichen" Befehle machen es nur ggf. leichter/schneller/kleiner oder man braucht sie nur wenn man auf sehr hardwarenaher Ebene programmieren will. |
AW: lehrer der mir asm bebringt
[OT]
Zitat:
![]() Spannend könnte es mit dem Yeeloong 8133 werden - das sieht nämlich aus ein MacBook, mal schauen, ob Apple was unternimmt :mrgreen: (leider wurde die englische Seite zuletzt 2010 aktualisiert, die chinesische Version ist da umfangreicher und aktueller...) [/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz