Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul (https://www.delphipraxis.net/170738-delphi-xe-2-keine-activex-fuer-datamodul.html)

Kostas 1. Okt 2012 12:55

Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Komponente importiert aus einer TLB. Die Komponente ist ein ActiveX und keine visuelle Komponente.
Sie wird unter ActiveX geführt. Die Komponente kann ich auf eine Form ablegen jedoch nicht auf einem
DataModul. Das gleiche gilt auch für TWSocketServer die ICS Internetkomponenten.

Hat jemand eine Idee warum?

Gruß Kostas

Uwe Raabe 1. Okt 2012 12:58

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Stell mal im ObjektInspektor des DataModuls das Property ClassGroup auf Vcl.Controls.TControl

Kostas 1. Okt 2012 13:41

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Hallo Uwe,

danke für die Info.
Hat leider nur teilweise geholfen. Die Komponente TWSocketServer von ICS kann ich jetzt
auf das DataModul Form setzen doch die ActiveX Komponente leider nicht. Die Anwendung soll
zu einem späteren Zeitpunkt ein Service werden. Deshalb kann ich eine Form nicht verwenden.
Oder ist das in XE2 anders?

Gruß Kostas

Uwe Raabe 1. Okt 2012 13:52

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos. Eventuell musst du das Projekt einmal schließen.

Bernhard Geyer 1. Okt 2012 13:54

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1185247)
Die Komponente ist ein ActiveX und keine visuelle Komponente.

Das ist eigentlich ein Widersprung in sich. Ein ActiveX eine erweiterung einer COM-Komponente für visuelle Inhalte.

Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1185247)
Die Anwendung soll zu einem späteren Zeitpunkt ein Service werden. Deshalb kann ich eine Form nicht verwenden

Was mache ich nur falsch das meine Anwendungen mit TForm-Nachfolgern auch in einem Dienst/Service laufen:gruebel: Ach ja. Ich zeig sie nicht mit ShowModal an.

Du kannst TForm-Nachfolger problemlos verwenden, solange du sie niemanden mit ShowModal zeigen willst.

Bernhard Geyer 1. Okt 2012 13:56

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1185257)
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos.

TWordApplication ist ja auch nicht von ActiveX sondern "nur" von TAutoObject abgeleitet und stellt ein Automatisierungsobjekt dar.

Kostas 1. Okt 2012 14:07

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Hallo Bernhard,

das ist ja der Hammer. Ich bin nie auf die Idee gekommen eine normale Forms Anwendung
zu einem Dienst umzubauen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, könnte ich jede Anwendung
als Dienst laufen lassen wenn kein Form sichtbar ist. Das wäre wirklich der Hammer.

Das Fremdkomponente ist als ActiveX erzeugt worden obwohl sie nicht visuell ist.
Wenn ich später keine Probleme habe die Anwendung als Dienst laufen zu lassen, ist mir das Egal.
Dann verwende ich einfach eine Form.

Gruß Kostas

Uwe Raabe 1. Okt 2012 14:19

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1185259)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1185257)
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos.

TWordApplication ist ja auch nicht von ActiveX sondern "nur" von TAutoObject abgeleitet und stellt ein Automatisierungsobjekt dar.

ActiveX beschreibt ja eigentlich nur eine Technologie und nicht alle ActiveX-Komponenten (im Gegensatz zu ActiveX-Controls) sind zwingend visuell (z.B. ADO). Ohne genauere Kenntnis der betreffenden Komponente kann man allerdings nicht viel mehr dazu sagen. Wenn es sich dabei um ein Control handelt, wird es wohl schwer, das auf ein Datenmodul zu packen.

Kostas 1. Okt 2012 14:23

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
ich werde mal den Hersteller fragen warum das Teil ein ActiveX ist. Allerdings wird er mit Delphi
nichts anfangen können. Die Komponente ist in C++ geschrieben.

Gruß Kostas.

Bernhard Geyer 1. Okt 2012 14:25

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul
 
Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1185266)
das ist ja der Hammer. Ich bin nie auf die Idee gekommen eine normale Forms Anwendung
zu einem Dienst umzubauen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, könnte ich jede Anwendung
als Dienst laufen lassen wenn kein Form sichtbar ist. Das wäre wirklich der Hammer.

Sie dürfen auch sichbar sein. Der Dienst hat ja auch einen Desktop, blos siehst du denn nicht (bzw. ab Vista doch wenn ein Dienst hier misst baut und ein Modales Fenster anzeigen will) - Hatten wir schon öfters als wir Flash per Kaspersky verteilen wollten.

Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1185266)
Das Fremdkomponente ist als ActiveX erzeugt worden obwohl sie nicht visuell ist.

Da haben die Entwickler wohl beim erstellen die falsche Basisklasse in VS.NET/Delphi/... ausgewählt oder es war ihnen noch nicht ganz klar was sie eigentlich entwickeln wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz