![]() |
LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Hallo,
ich nutze seid Jahren die Capi-Komponenten von ![]() Nun musste ich eine Kleinigkeit an einem Programm ändern, das diese Komponenten nutzt. Unter Win7 x64 gibt es, beim Beenden meines Programms, wenn es aus der IDE gestartet wird, eine "Zugriffsverletzung bei Adresse sowieso: Schreiben bei Adresse 0x000..". Das passiert aber nur aus der IDE heraus. Startet ich nur das Exe-File kommt keine Exception, auch MadExcept bekommt nichts mit. Auf Win XP x86 läuft es sauber durch. Auf der Suche nach der Ursache konnte ich Capi-Komponente als Verantwortlichen ausmachen. Die Komponente lädt eine Capi2032.DLL und beim entladen passiert es dann:
Delphi-Quellcode:
Geladen wird die capi2032.dll so:
var
CapiLibHandle : THandle destructor TCapi20Base.Destroy; begin {$IFNDEF WIN32} DeallocatehWnd (WindowHandle); {$ENDIF} ReleaseApplication; IsLoaded := false; if (CapiLibHandle <> 0) then FreeLibrary (CapiLibHandle); <----- Hier knallt es inherited Destroy; ClassLoaded := False; end
Delphi-Quellcode:
Was könnte unter Win 7 x64 falsch laufen?
procedure TCapi20Base.Loaded;
var profile : TCapiProfile; dllname : TFileName; begin inherited Loaded; if not (IsLoaded) then begin if (csDesigning in ComponentState) then else begin {$IFDEF WIN32} dllname := FindDLLFile ('CAPI2032.DLL') + #0; {$ELSE} dllname := FindDLLFile ('CAPI20.DLL') + #0; {$ENDIF} if (Length (dllname) > 0) then CapiLibHandle := LoadLibrary (@dllname [1]) else CapiLibHandle := 2; ..... |
AW: LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Hast du überprüft, ob im Destroy CapiLibHandle zufällig auf 2 steht? Das wäre wohl der Fall, wenn die DLL nicht gefunden wurde, weil sie unter Win64 an einer anderen Stelle liegt.
|
AW: LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Zitat:
Ein wenig stutze ich gerade beim Namen der Lib: capi2032. Vllt. verursacht die Library selbst das Problem? Einen Download zur 64-Bit Variante habe ich aber noch nicht gefunden. |
AW: LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Zitat:
Es gibt allerdings auch andere Berichte, die von Access-Violations bei FreeLibrary unter x64 berichten. Eventuell kannst du gar nichts dagegen tun - außer die Exception abfangen. |
AW: LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Zitat:
Die einzige Lösung die ich bis jetzt habe, das Kompilat auf einer 32-Bit Maschine erstellen. Dieses läuft auch unter 64-Bit einwandfrei. |
AW: LoadLibrary und Windows 7 - 64 Bit
Doch noch gefunden. Die Dll-Hölle war schuld.
Mit der Capi2032 von AVM funktioniert alles wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz