![]() |
Group Policy
Hi Leuts,
hat sich schon mal jemand an die Group Policies gewagt? Ich hab inzwischen schon 'ne ganze Menge im Netz gesucht, aber für Delphi XE2 und dann auch noch Win7 (32 & 64) kompatibel hab ich da irgendwie nix zum laufen gebracht. Ich hab mir mal die jwa-Units besorgt (enthält jwaGPEdit) doch da bekomme ich nur die Meldung dass die Klasse nicht registriert sei. Irgendwie hab ich da 'nen BlackOut beim denken. Vielleicht ist das auch einfach zu hoch für mein Kleinhirn :wall:. Falls sich da jemand ein biss'l mit auskennt, wäre ich über Hilfe und evtl. ein Codebeispiel sehr dankbar. Gruß Stefan |
AW: Group Policy
Was soll dein Ziel werden?
Wenn du nur auf Einstellungen für dein Programm zugreifen willst, ließ lieber die Registry aus. hklm/policies/<firma>/<programm>/ ... Wenn du den GPO-Editor mit deinen Einstellungen versorgen willst, dann erstell eine ADM bzw. ADMX-Datei. |
AW: Group Policy
Hi,
danke erstmal für die Antwort. Ich hab mich mal gerade ein biss'l mit admx beschäftigt. Leider wird mir aber nicht ganz klar wie ich Einstellungen vordefinieren/ändern kann. Irgendwie verstehe ich nur dass man Templates erstellen kann, aber nicht wie man Vorgaben definiert. (Nicht konfiguriert / Aktiviert / Deaktiviert) Wenn es aber jetzt Aktiviert sein soll, wüsste ich nicht wie oder wo (ausser der Registry) ich das definieren sollte. Ich es natürlich mal nur über die Registry probiert, aber wenn ich dann mit "gpedit" nachschaue wird es immer noch als "Nicht konfiguriert" angezeigt, selbst nach Neustart des Systems. Andersrum, wenn ich die Policy ändere, wird es auch sofort in der Registry angezeigt. Ergo muss es noch weiter Stellen (vermutlich auch in der Registry) geben, an denen eine Änderung vorgenommen wird. :?: Ich bin alse stets bemüht, lernbereit und wissbegierig... Gruß Stefan => OK, hab jetzt mal die Registry durchforstet. Es sind insgesamt 5 Stellen an denen die Änderung vorgenommen werden muss, damit eine Einstellung (in diesem Fall unter LOCAL_MACHINE) zum greifen kommt. Ich denke, über die Registry zu arbeiten ist nicht unbedingt die schönste Art, aber eine anzunehmende Alternative. Das sollte für mich reichen. |
AW: Group Policy
Schau dir erst einmal ADM Dateien ab. Diese sind zwar nur für pre Win7/Vista, können aber auch noch genutzt werden. Bei Microsoft auf der Homepage gibt es ein tool, welches ADM in ADMX konvertieren können soll. Weiß den Namen aber nicht mehr.
Das Problem was du beschreibst, ist mir noch nicht unter gekommen. Ggf. prüf mal mit den SysInternal Tools was geschrieben wird. |
AW: Group Policy
Hallo,
ich kenne nur 2 Stellen (ADM-Datei) wo etwas stehen sollte: Computer-Richtlinie: HKLM\Software\Policies\... Benutzer-Richtlinie: HKU\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Poli cies\... Allerdings kann man in den ADMX-Dateien nachlesen wo etwas hingehört. VG |
AW: Group Policy
Grundsätzlich kann man jeden Punkt in der Registry schreiben.
ABER: Es gibt einen Unterschied zwischen FullManaged und Ungemanaged Policies. Erste gehören in: hkcu/software/policies oder hklm/software/policies |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz