![]() |
Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Hallo Jungs,
was meint ihr was verdient so im Durchschnitt ein IT-Mitarbeiter in der Nähe von Darmstadt? Ist ne mittelständische Firma. Die Aufgaben bestehen aus Netzwerkadministration, Datenbankpflege und sonst alles rund um PC. Danke! |
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
|
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Bei einer anderen Vergleichsliste (deren Link ich leider nicht gespeichert habe), lagen die Sys-Admins weit abgeschlagen auf den hintersten Rängen. Da das bei Bummis Link offenbar komplett anders ist, empfiehlt sich hier wohl wirklich nur eine breitere Suche. Die Spanne ist hier auch riesig, egal was man an IT-Leistungen erbringt, und ist selbst innerhalb ähnlich großer Unternehmen in ähnlicher Region kaum einheitlich. Man wird also nicht drum rum kommen, sich die Begleittexte zu den Rankings genau durchzulesen, um wirklich verwertbare Infos daraus zu ziehen.
|
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Man sollte evtl auch unterscheiden, ob Einstiegsgehalt oder schon mehrjährige Erfahrung besteht.
Das würde mich interessieren, da ich 03/2014 mitm Studium fertig bin :stupid: Wie ist das mit "Mischprodukten" also jemand der Fachinformatikerausbildung gemacht, ein Jahr voll gearbeitet hat und jetzt Informatik studiert? Hat der nach dem Studium ein höheres Einstiegsgehalt als ein reiner Student? Klar hängt alles auch von der Verhandlung ab, aber kann man das als Argument bringen höher einzusteigen? |
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Zitat:
Die Admins liegen dort mit durchschnittlich 38.5k nur knapp vor dem Anwender-Support ("Have you tried turning it off and on again?") und den Hilfskräften und bis zur nächsten Stufe (Java Entwickler) liegen schon 9000€/Jahr dazwischen. |
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Zitat:
Ich hatte also schon während dem Studium ne Menge Praxiserfahrung, und die ist insbesondere im gesamten IT-Bereich durch absolut nichts zu ersetzen. Deswegen bin ich jetzt in meiner ersten Festanstellung auch schon direkt als "Senior Software Entwickler" eingestellt worden (okay, als Freelancer hatte ich bei der Firma früher während des Studiums auch schon einen Einsatz, die kannten mich also schon ca. ein halbes Jahr lang und wollten mich dann eben fest haben). |
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Vollkommen OT:
Zitat:
|
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Die c't veröffentlicht auch ab und zu mal eine Umfrage unter ihren Lesern und werten die auf ein paar Seiten aus (Trend, Sparten, Anstellungsverhältnis). Finde ich immer recht interessant.
Die Konsultanten haben regelmäßig das beste Einkommen. Ich vermute allerdings, das man dafür einige Erfahrung oder/und Kontakte haben muss :mrgreen: @Admin-Diskussion: Vielleicht waren da DB-Administratoren gemeint, die sollten mit entsprechender spezialisierten Ausbildung/Erfahrung/Zertifizierung in den dunklen Künsten der Datenbank-Optimierung auch recht gut verdienen. |
AW: Was verdient ein IT-Mitarbeiter?
Bei uns in Berlin kommt das mit den 35-40k aber hin. Maßgeblich dabei ist nun einmal die Erfahrung. Einen Grünschnabel, der hochdekoriert von der Uni kommt, kann ich einem alten Hasen, der sein Wissen autodidaktisch erworben hat, nicht vorziehen, ergo fängt man immer unten an, gehaltstechnisch gesehen.
Kein Personaler wird einen Admin / PC-Techniker zu abwitzigen Konditionen einstellen, sei es viel zu niedrig oder viel zu hoch. I.A. versuchen man natürlich, den Preis niedrig zu halten, aber zu niedrig, d.h. heute über den Tisch gezogen, bedeutet auch, das der Angestellte morgen einfach wechselt. Wer ist schon daran interessiert? Und überhaupt: Wichtiger ist eher, das man sich wohlfühlt und ähnlich viel verdient, wie der Kollege, der Ähnliches leistet. Und wenn man meint, das man zu wenig verdient, dem bleibt immer noch die Gehaltserhöhung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz