![]() |
Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
kann mir irgendjemand bei einem Quelltext helfen, womit ich einen Frequenzfilter simuliere, der einen Hoch und einen Tiefpass besitzt? Ich habe schon einige Sachen über die bass.dll gehört... Da ich aber nicht so die Kenntnis von den Möglichkeiten von Delphi habe brauche ich da hilfe... Zur Simulation: ich habe mir gedacht das man die Frequenz für den Hoch und Tiefpass mittels einer Trackbar einstellt. Die Sounddatei (.wav (zur Not auch andere Formate)) soll von einem Opendialog aus geöffnet werden und irgendwo zwischengespeichert werden. Diese zwischengespeicherte Datei soll dann bearbeitet weden und über ein Befehl (mit Tasten für start, stop, pause) oder dem Mediaplayer wiedergegeben werden. Diese datei soll dann gegebenenfalls abgespeichert werden. Als Anhang mein bisheriger stand... MFG Gambit007 |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Um selbst digitale Filter zu programmieren braucht man gute mathematische Grundlagen.
Ein Studium der Nachrichtentechnik wäre nicht schlecht. Bibliotheken mit Sourcecode sind für Delphi wahrscheinlich nur gegen Bezahlung zu bekommen. Ich würde das Kommmandozeilentool ![]() |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
wie krieg ich das ganze aufgerufen?
(hab sowas noch nie früher programmiert....) |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Vllt. hilft das schon ein wenig weiter?
![]() Aber wieso das Rad neu erfinden, wenn Microsoft das zusammen mit Windows auf die Platte packt? |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Zitat:
oder muss ich das komplett Programmieren? ich muss dieses Programm bis spätestens Dienstag fertig haben... könnte mir da, wenn ich da noch so viel Programmieren muss, einer einen Quelltext geben? |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Zitat:
Digitale Filter gehören niveaumäßig in ein Studium der Nachrichtentechnik oder technischen Informatik. Solltest du also studieren, dann wird natürlich verlangt, dass die Berechnungen im Sourcecode erfolgen. Mit der Nutzung von externen Tools wie bass.dll hast du das Thema verfehlt. Falls du nicht studierst ergibt die Hausaufgabe keinen Sinn. Genausogut könnte man von einem Maurer verlangen er solle die Statik der Golden Gate Brücke berechnen. Ansonsten: ich habe ja das Kommandozeilentool SoX vorgeschlagen. Schritt 1 - SoX herunterladen und die ![]() Schritt 2 - SoX in der Eingabeaufforderung ausprobieren. Für dich interessant ist der Parameter "equalizer" Also ganz grob sieht ein Aufruf so aus:
Code:
Schritt 3 - SoX.exe aus Delphiprogramm
C:\> SoX input.wav output.wav input.wav equalizer 100 0.7q 5 equalizer 200 0.7q -5 equalizer 500 0.7q 2.5
100 = 100Hz, 0.7q=Güte des Filters, 5 = Anhebung bzw. Absenkung ![]() |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Danke für die Antworten!
Jetzt hab ich endlich einen Anfang und kann das Programm zu Ende bringen :) |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Zur begrifflichen Klärung: Es gibt keinen Filter mit Hoch- und Tiefpass. Das was du meinst, ist wahrscheinlich ein Bandpass.
|
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
Soweit ich weiß ist ein Bandpass, dass nur alles zwischen 2 Frequenzen durchgelassen wird...
Ein Hochpass lässt nur das Durch, was eine Frequenz hat, die über der Frequenz liegt. Ein Tiefpass lässt alle tieferen Frequenzen als eine Frequenz durch. Ich wollte keinen Bandpass programmieren, sondern nur einen Hoch- und Tiefpass, wobei man sich zwischen diesem beiden entscheiden kann... |
AW: Frequenzfilter mit hoch und Tiefpass
ok.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz