![]() |
Wie fremde API benutzen
Hioo ^^
ääh, wenn ich eine API von einem anderen Programm habe, wie benutze ich denn sowas? Ich hab da nur so ein paar .h Dateien, also wohl von C/C++, aber wie mach ich denn jetzt was damit? C'Ya... |
Re: Wie fremde API benutzen
Du müsstest versuchen, Units aus den dir vorliegenden Headerdateien zu erzeugen. Sprich: den C- oder was-weiß-ich-Code nach Delphi umsetzen. Ein gutes Beispiel wäre das Win32-API, das ja von Microsoft auch meist bloß für C vorliegt, von Borland und anderen Programmierern aber auch für Delphi übersetzt wurde.
Es kommt also auf deine Kenntnisse sowohl in C als auch in Delphi an. |
Re: Wie fremde API benutzen
Genau. Da gibt es eine Reihe von Spezialisten fuer diesen Job. Z. B. mich :-)
Welches API ist es denn? |
Re: Wie fremde API benutzen
Was ich absolut nicht leiden kann, sind Leute die sich selbst loben bzw. die anderen in den Hintern kriechen.
Zitat:
:mrgreen: |
Re: Wie fremde API benutzen
Aber eine DLL oder so hat der Jenny-chan auch oder?
Zum Konvertieren von Headers von C nach Pascal kann man auch Tools nehmen, z.B.: ![]() ![]() Manchmal funzen die auch ganz gut ... manchmal nicht |
Re: Wie fremde API benutzen
Hii ^^
jaa, eine .dll hat die Jenny auch und sogar eine .lib. ;) Es ist die ICQ-API. Aber wenn ich mir die Quelltexte so ansehe, denke ich das ich das eh nicht machen kann was ich wollte, naja, ICQ liest beim Start ein paar Sachen aus der Registry und schreibt auch nur beim Beenden, dieses lesen und schreiben wollte ich eben auch zur Runtime auslösen, naja eigentlich nur das lesen, denn schreiben kann ich ja auch selbst in die Registry. ^^ Ich werde mir mal diese Tools da ansehen von AnTiPrimaTe, vielleicht geht ja was damit. C'ya Jungs ^^ |
Re: Wie fremde API benutzen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz