![]() |
Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
kurz vor Ostern folgt noch ein kleines Kalenderprogramm. Das angefügte Programm stellt drei Kalender dar, die von mehr als 2 Milliarden Menschen benutzt werden, den chinesischen, jüdischen und islamischen Kalender. Außer dem Problem mit den chinesischen, hebräischen und arabischen Schriftzeichen waren einige Überlegungen nötig. Insbesondere der chinesische Kalender ist nicht einfach, besonders die Schaltregel. Ich hoffe, das alles stimmt. Beste Grüße Mathematiker Rev 1: Zusätzliche Schalter für Monat weiter und zurück. Farbgebung der Feiertage und das aktuellen Tags deutlicher. Rev 2: Zusätzlich können für jeden Kalender private Daten gespeichert werden. Zur Erklärung siehe weiter unten. Rev 3: Die privaten Daten können auch mit einem Kommentar versehen werden. |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
irgendwie machst du mir Angst :-)
|
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo-
Das Teil ist faszinierend. An einer Stelle komme ich nicht ganz hinterher: Der Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland gibt ![]() ![]() Zitat:
|
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo,
Zitat:
Besonders schwierig wird es beim islamischen Kalender, da streng genommen, der neue Monatsanfang erst dann eintritt, wenn die schmale Mondsichel des zunehmenden Mondes sichtbar ist. Damit ist die Monatslänge nicht im Voraus zu bestimmen, denn die Mondbeobachtung ist stark wetterabhängig, so dass es schon zu Monaten mit 31 Tagen gekommen ist, obwohl ein Mondmonat eine Länge von nur etwa 29,5 Tagen hat. Aus diesem Grund muss ich den sogenannten "Schematischen Islamischen Kalender" benutzen. Dieser kann leider um 1 Tag, sehr selten um 2 Tage abweichen. Meist stimmt es aber trotzdem. Wenn in meinem Kalender der 5.November als Feiertag genannt wird, so bedeutet dies, dass am 4. abends die Feierlichkeiten beginnen. Das gilt auch beim jüdischen Kalender; beim chinesischen nicht. Zum Beispiel begann vor wenigen Tagen das jüdische Passahfest oder Pessachfest schon am 14.Nissan abends. Im Kalender wird der 15. als erster Feiertag genannt. Übrigens: Dass man die fremden Kalender kennen sollte, habe ich schmerzlich erfahren. Ich war einmal im Ramadan in Marokko und einmal in Ägypten. Während es in Marokko kein Problem gab, auch am Tag etwas zu Essen zu bekommen, mussten wir in Ägypten bitter feststellen, dass die sogenannte "Demokratie" nicht existiert und dafür ein fundamentalistischer Staat aufgebaut wird. Essen und Trinken am Tag war auch für Ausländer sehr schwierig, zumindest in Luxor und Assuan. Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Zum einem war ich mich die ganze Zeit am Fragen warum manche Tage Blau markiert sind. Zuerst habe ich dann natürlich in die Feiertagsliste geschaut. Aber die waren es nicht unbedingt. Darum mache vielleicht noch eine kleine Legende dass man erkennen kann, dass es sich um den ersten eines Monats handelt.
Der andere Punkt dient auch nur der Übersichtlichkeit. mir fiel es schwer die Feiertage zu lesen. Mache die doch bitte mit führenden Nullen. Ich fände es deutlich einfacher zu lesen. Ansonsten sehr interessant |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo,
ich habe doch noch kurz vor Ostern die ersten Änderungen (siehe Revision 1) durchgeführt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße und Frohe Ostern Mathematiker |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Jetzt ist aber in jedem Monat der aktuelle Tag (heute der 28) markiert.
Bei den Feiertagen meinte ich eher aus 1.1. Chinesisches Neujahrsfest 01.01. machen (Also links in der Legende). |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo Mathematiker,
Gefällt mir sehr gut was Du programmiert hast :thumb:. Oder mit anderen Worten: Ziemlich genau so etwas hab ich gesucht :-) Die Darstellung ist exakt wie in gedruckten Chinesischen Kalendern. Ich bin leider kein Programmierer, sonst würde ich gerne nach Deinem Lösungsweg fragen wollen, so bleibt mir nur übrig eine Idee :idea: zum Besten zu geben: Für alle die z.B. Chinesische, Jüdische oder Islamische Freunde oder Familie haben wäre es interessant eine Erinnerungsfunktion zu haben für z.B. Geburtstage die in einem der Kalender eigegeben werden können und man würde in der Darstellung dann in einem der anderen Kalender ein "Zeichen" bekommen. Ich wäre z.B. daran interessiert bestimmte Termine (wiederkehrender Art) im Chinesischen Kalender einzugeben um dann das Datum im Gregorianischen Kalender zu erkennen. Wäre das möglicherweise eine interessante Erweiterung oder Aufgabe für Dich? ähm, noch was anderes: darf ich die SW bitte regelmässig nutzen, auch im jetzigen Zustand? Gruß, Galileo, oder auch 阿德 genannt ;-) |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist ein Lob für mich, wenn meine kleinen Programme verwendet werden. Beste Grüße Mathematiker 数学家 |
AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ach ja, ich stamme aus einer "Lehrer-Familie" (4 von 6 Mitgliedern sind Lehrer) und habe Mathe in meiner Schulzeit gehasst. Aber jetzt, wo ich weiß wie ich meine Arbeit damit erschlage liebe ich sie :-) Solltest Du mal Infos aus oder über China brauchen...Nachricht genügt, habe Insider die wissen ;-) so long, Galileo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz