![]() |
Indy Thread
Hallo ihr,
hat das seine Richtigkeit, dass der von Indy 10 für die Connection aufgemachte Thread auch nach FreeAndNil() bestehen bleibt? Denn nach der folgenden proc zeigt mit der Taskmanager 2 Threads für den Prozess an. Ich würde aber erwarten bzw. davon ausgehen, dass der Thread auch wieder beendet wird. Hintergrund der Frage ist, dass ein fortlaufender http-Abruf eines RSS-Feeds in einem anderen Projekt massig Threads produziert. Dem wollte ich mal auf den Grund gehen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var FHTTP: TIdHTTP; begin FHTTP := TidHTTP.Create( nil ); try try FHTTP.Head( 'http://www.chip.de' ); if (FHTTP.ResponseCode <> 200) then begin raise Exception.Create( 'Probleme mit dem Netz! Fehler: ' + FHTTP.ResponseText ); end; memo1.Lines.add( 'Abruf erfolgreich' ); except on E:Exception do begin memo1.Lines.add( 'Abruf NICHT erfolgreich' ); Delay(500); end; end; finally FHTTP.Disconnect; end; FreeAndNil( FHTTP ); end; |
AW: Indy Thread
IdHTTP.Head erzeugt keinen Thread, es wird im Kontext des aufrufenden Threads ausgeführt (Request und Response) - wird der zweite Thread in der IDE Threaddarstellung angezeigt? p.s. das Disconnect kann weggelassen werden.
|
AW: Indy Thread
Zitat:
Das Disconnect war nur zum Test da drin (wie überhaupt die ganze Routine nur zum Text existiert ;) ) |
AW: Indy Thread
Zitat:
Allerdings habe ich die Delay Funktion auskommentieren müssen (in Delphi 2009 habe ich sie nicht gefunden). Kann es an ihr liegen? |
AW: Indy Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich sehe sowohl in der IDE als auch im Taskmanager und auch im ProcessExplorer zwei Threads (siehe Anhänge).
Sehr komische Sache. Irgenwas mit einer CS :? Breakpoint vor und nach .Head und wie gesagt, vorher einer, nachher zwei Threads. |
AW: Indy Thread
Zitat:
Ich sehe in allen drei (IDE Thread Status, Taskmanager, ProcessExplorer) nur einen Thread... Was mir noch einfallen würde: * madExcept oder EurekaLog aktiv? * Indy 10.5.9 (frisch aus dem Subversion Repository)? * Delay entfernt? * (falls alles nicht hilft) Rechner ein- und wieder ausgeschaltet ;) |
AW: Indy Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Delay? Da steh ich grad etwas auf dem Schlauch. Was meinst Du damit? Rechnerstart hatte ich gerade eben erst, aber frische Indy-Files könnt ich mir mal holen. |
AW: Indy Thread
Zitat:
Siehe oben - das Delay(500) ist meinem Delphi 2009 unbekannt:
Delphi-Quellcode:
Aber wenn der Breakpoint direkt nach dem Head steht ist er vermutlich nicht relevant.except on E:Exception do begin memo1.Lines.add( 'Abruf NICHT erfolgreich' ); Delay(500); <-------- end; end; Wenn es mit neuem Indy immer noch zwei Threads werden, würde ich in die Indy Source Verzeichnisse (Core, System und Protocols) hineindebuggen um den Punkt zu finden, an dem der zweite Thread entsteht. |
AW: Indy Thread
achsoooo! :lol:
Das ist eine "Haltestelle" hier aus der CodeLib (zumindest rudimentär). 500 ms warten (Komm grad nicht an die Sourcen, anderer Rechner, sonst würd ich's posten). Hat hier aber keine Bedeutung und macht aber auch keinen Unterschied, denn der zweite Thread wird definitiv früher - .Head (oder auch .get()) - erstellt. |
AW: Indy Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt erstmal ohne neue Sourcen dort "hineindebug't" und interessante Dinge feststellen müssen.
Folgende Situation: Über DoRequest und ConnectToHost und CheckAndConnect landet man beim Connect. Dort nimmt das dann seinen Lauf über IOHandler.Open -> ConnectClient -> ResolveHost -> HostByName -> ![]() Bähm, zweiter Thread :( (CallStack im Anhang) Vielleicht ist's dann doch eher ein OS-Thema? (Läuft hier auf Win7 Ultimate 32bit mit IPv4) EDIT: Sehe gerade, das ich schon 10.5.9 (build 4885) im Einsatz habe! Ob's sich lohnt, mit dem aktuellen Build 4972 zu testen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz