![]() |
TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Hallo,
ich möchte mit Hilfe der Komponente TAudioVolume ( ![]() Generelle Probleme beim Einbinden gab es mit UINT32 und PUINT64 welche ich folgendermaßen deklariert habe:
Delphi-Quellcode:
S.
type
UINT32 = DWORD; PUINT64 = ^Int64; ![]() OnCreate erstelle ich jetzt also eine Komponente von TAudioVolume und frage dann zu bestimmten Zeiten die Lautstärke ab:
Delphi-Quellcode:
Die mitgelieferte Demoanwendung erkennt 4 Audio Geräte (n=4):
if AudioVolume1.Ready then
begin n:=AudioVolume1.AudioDeviceCount; if N>0 then begin AudioVolume1.SelectAudioDevice(0); SystemVolume:=AudioVolume1.GetMasterVolume; //AudioVolume1.SetMasterVolume(0.5*0.67); end; end; HDMI, AudialsVirtual, Realtek und Logitech USB. Mein Skript liefert immer nur n=1, was mich schon verwundert. Ist an sich aber auch egal, ich will auch nur das aktive Gerät haben, welches von AudioVolume anscheinend auch nur angesprochen wird. Könnte aber trotzdem schon auf das folgende Problem hindeuten. [Edit] Genau hier scheint das Problem zu liegen: Die gewünschte Karte ist falsch. Er erkennt einen Masterchannel, 0 SPS und als Name wird nur "Lautsprecher" angegeben (bei Logitech USB Sound) statt als "Lautsprecher (Logitech G930 Headset)" mit 8 Channels. Die AudialsVirtual wird als Realtek HD Audio Output erkannt (In der Bezeichnung gar nicht vorhanden) und besitzt 2 Channel. Sehr verwirrend das Ganze... [/Edit] Das Mastervolume scheint sehr merkwürdig skaliert zu sein. Die ausgespuckten Werte stimmen nicht mit den Werten von Windows oder der TAudioVolume-Demo überein. Bei 50% (0,5) "echter" Lautstärke will mir mein Programm einen Wert von 0,208 verkaufen, bei 10% nur noch 0,0215. Bei 70% sind es 0,5409 aber bei 100% ist der Wert 1...?! Insgesamt wird der Wert immer ungenauer, je kleiner die tatsächliche Lautstärke ist. Woran kann das liegen?! Edit: Kleiner Zusatz: Die Funktion "GetMasterPeak" liefert generell immer 0 zurück, das ist in der Demo auch anders... Es scheint insgesamt ein falsches Audiogerät ausgelesen zu werden. Die MasterChannels stimmen auch nicht, sondern sind immer 1. Viele Grüße! |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Lautstärke-Einstellungen sind üblicherweise nicht linear, sondern logarithmisch.
![]() In der Demo wurde vergessen, das OnChange-Ereignis mit beiden Trackbars zu verknüpfen. Wenn Du einen Zahlenwert darstellen willst, dann geht das so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin MasterMeter.Position := round(AudioVolume1.GetMasterPeak * 100.0); Label9.caption:= IntToStr(32-tbMasterVolume.Position); Label10.caption:= IntToStr(32-tbAppVolume.Position); end; |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Hi, danke für die Antwort :)
Nun der Logarithmus könnte da eine Rolle spielen, das erklärt aber nicht die anderen Fehler der Komponente wie die falsch ausgelesenen Daten. Und soweit ich die Demo verfolgen konnte (Ich kann das Projekt nicht öffnen: "Delphi.Personality.12 steht nicht zur Verfügung"), daher nur Quellcode, wird da auch von einer linearen Lautstärke ausgegangen?!
Delphi-Quellcode:
Und die MasterVolume Trackbar wird vom OnChange auf jeden Fall berücksichtigt.
tbMasterVolume.Position := round((1.0 - AudioVolume1.GetMasterVolume) * tbMasterVolume.Max);
Viele Grüße! |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei mir scheint alles korrekt zu funktionieren.
Ich lasse mir alle 3 Werte digital anzeigen - siehe Code und Anhang. Korreliert auch mit dem Mixer von WIN 7, wenn man vorher auf 100% schiebt und dann zurück!
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin MasterMeter.Position := round(AudioVolume1.GetMasterPeak * 100.0); Label9.caption:= IntToStr(32-tbMasterVolume.Position); Label10.caption:= IntToStr(32-tbAppVolume.Position); Label11.Caption:= FloatToStr(round(AudioVolume1.GetMasterPeak * 100.0)); end; |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Demo klappt bei mir auch wunderbar, ob die Werte dort anders sind, kann ich aber nicht überprüfen, da sich das Projekt bei mir nicht öffnen lässt (Hier schon ein Problem?)
Auch die Application Volume wird korrekt angezeigt. In meiner Anwendung hingegen klappt das alles nicht. Der Modus ist angeblich auch Windows XP, was auch schon keinen Sinn ergibt. Liegt es an Windows 8?! Aber dann dürfte die Demo ja eigentlich auch nicht klappen... Es müsste dann ja an einem Kompilierungsfehler liegen. Ich schick auch mal ein paar Bilder mit: Screenshot der Demo und Screenshot des Fehlers beim Öffnen des Demoprojekts. Da mein fehlerhaftes Programm keine Bildschirmausgabe hat, kann ich da erstmal nichts mitschicken. Viele Grüße Edit: Ich habe gerade herausgefunden, dass die Audiogeräte korrekt ausgelesen werden, wenn das Programm NICHT im Debugger läuft. Kompiliert und unabhängig gestartet klappt alles super... Irgendeine Idee, woran das liegen kann? |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Das hängt mit der WINDOWS 8-Scheisse zusammen! :pale:
Wird bald ersetzt...:-D Starte DELPHI mit "Als Administrator ausführen". |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Als Administrator läuft Delphi bei mir immer, sonst klappt das eh nie ;)
Ich finds sehr komisch, dass es einen so großen Unterschied zwischen dem Debugger und dem Standalonemodus gibt. Naja, wenn ich das Applett dann nicht über Delphi sondern halt "normal" starte, klappt alles. Die Audiogeräte werden erkannt, Peak und Volume werden korrekt ausgelesen (ohne Logarithmus) und er kann auch eine laufende iTunes Instanz fangen, was im Debuggermodus leider auch nicht geht. Danke für die Hilfe :) |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Vielleicht hast Du UAC ausgeschaltet...
Sonst läuft da Selbstgemachtes nie ohne Certificat. |
AW: TAudioVolume Skalierungsfehler?!
Ach nee, bei aller Liebe, MEIN Rechner ist immer noch MEIN Rechner.
vielen Dank für den Hinweis, noch habe ich nur W7! Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz