![]() |
ICAL-Datei schreiben
Hallo #,
ich suche eine Komponente/Quellcode zum Erzeugen von ICAL-Dateien (Kalender). Ich weiss, das Format ist nicht soo schwer zu implementieren, aber kostet schon etwas Zeit, oder ? Was mich wundert ist, dass TMS mit den schönen Planner-Komponenten nicht ein SaveToICAL haben oder habe ich das übersehen ? Danke Heiko |
AW: ICAL-Datei schreiben
Kenn mich jetzt mit der Materie nicht aus, aber auf den ersten Blick sieht es wirklich nicht schwer aus, das zu implementieren:
![]() |
AW: ICAL-Datei schreiben
Das könnte daran liegen, dass TMS sich um die Implementierung des Recurrence-Abschnitts drückt. :roll: Ohne den ist so etwas nicht wirklich nutzbar. Siehe auch das Cloudpack und den darin enthaltenen TAdvGCalendar...
|
AW: ICAL-Datei schreiben
Hallo Ralf,
ja, genau das hatte ich gesehen und mich gewundert ... ;) Heiko |
AW: ICAL-Datei schreiben
Zitat:
|
AW: ICAL-Datei schreiben
Hallo,
das sind Serientermine, also z.B. jeden Dienstag 14:00 die nächsten 8 Wochen. Heiko |
AW: ICAL-Datei schreiben
Ist für uns sehr ärgerlich...
Wir wollen unseren eigenen Kalender mit dem Google-Kalender synchronisieren. Da gibt es bei unseren Kunden schon mal welche, die ihren Mitarbeitern Urlaub gewähren. Und der geht nun schon mal über mehrere Tage, also z.B.: RRULE:FREQ=DAILY;INTERVAL=1;COUNT=5 für eine Woche. Bei TMS wird zwar "Recurrence" als String vom Google ausgelesen, aber noch nicht mal als String wieder mit übergeben. Man kann also nicht mal selbst parsen und ggf. wieder zusammenstellen... Auch nach gefühlt 20 Mails wird nichts übergeben! :? Das bin ich bisher von TMS nicht gewöhnt... |
AW: ICAL-Datei schreiben
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz