![]() |
Webseite als mobile Version realisieren
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine kleine Ideen- / Fakten-Sammlung zum Thema "Mobile Version von Webseiten" starten. Ich sehe grundsätzlich drei Möglichkeiten, eine solche Realisierung durchzuführen:
Vorab: Seht ihr noch andere Varianten? Jede dieser drei Varianten hat sicher ihre Vor- und Nachteile - diese würde ich gerne hier zusammentragen. Manche Sachen kann man sowohl als Vor- als auch als Nachteil sehen, die tauchen dann quasi doppelt auf. Mobile Version per Browser (HTML / CSS) Vorteile:
Nachteile:
Slim-Client, der im Endeffekt auch nur eine Webseite anzeigt Vorteile:
Nachteile:
Native App Vorteile:
Nachteile:
Welche Aspekte habe ich nicht auf der Liste? Wovon sollte man eurer Meinung nach die Entscheidung am ehesten abhängig machen? Danke! Viele Grüße, Frederic |
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Wir haben eine Web-Anwendung für den Desktop-Browser, entwickelt mit Delphi und UniGui, läuft als ISAPI-DLL auf IIS und Firebird-Datenbank. Nun soll ein kleiner Teil daraus auf Smartphones genutzt werden; am einfachsten wäre es, ein Paar neue Masken an die Größe von Smartphones anzupassen und fertig. Dies scheitert aber daran, dass ich im konkreten Fall nicht sicherstellen kann, dass dauerhaft eine (ordentliche) Internetverbindung besteht.
Wir haben lange überlegt und uns nun dazu entschieden als Erstes folgendes zu versuchen/testen: Eine mobile Web-App mittels HTML5/CSS/Javascript, die den ApplicationCache und localStorage (oder IndexedDB) nutzt, um nach dem ersten Aufruf offline zu funktionieren. Die Daten müssen dann natürlich regelmäßig (wenn Internetverbindung vorhanden) mit dem Server synchronisiert werden. |
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Hi,
danke für deine Antwort. Es geht in meinem Fall aber um eine etwas andere Sache (wenn ich dich richtig verstehe) - hier geht es um eine klassische Webseite, die auch mobil ordentlich verfügbar gemacht werden soll. Bei dir geht es ja um eine Delphi-Anwendung, oder? Viele Grüße, Frederic |
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Wenn die speziellen Dinge nicht zu komplex sind, sollte dein Ansinnen mit der 2. Variante dank Frameworks wie
![]() |
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Zitat:
|
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Zitat:
Mit etwas Aufwand und UserAgent-Erkennung kann man auch hier sehr optimiert auf die einzelnen Geräte eingehen. Und auch Notifications etc. lassen sich mit Javascript und etwas Server-Support implementieren. |
AW: Webseite als mobile Version realisieren
Zitat:
* hat die installierte App einen bedeutenden Mehrwert gegenüber der Webseite? * erfordert die App, damit sie ihren Mehrwert leisten kann, nur sehr wenige besondere Berechtigungen auf dem Gerät (Stichwort Datenschutz, wie vertrauenswürdig ist der Anbieter)? * ist die App werbefrei? Wenn alle drei Fragen mit ja beantwortet werden können, wäre eine native App erwägenswert. Andernfalls würde ich eine mobilfähige Webseite erstellen. Ich baue gerade mehrere alte Java-basierte Web Applikationen um, damit sie auf mobilen Geräten optimal laufen, und mit aktuellen CSS Techniken ist das nicht mehr besonders schwer. Daneben entwickle ich aber auch Android Apps, die als Webservice Client die gleichen Dienste der Webseiten anbieten (per JSON/REST). Es ist zwar etwas aufwendiger, eine Android App für verschiedene Geräteklassen zu optimieren als eine mobilfähige Webanwendung zu bauen, aber mittelfristig kann sie leicht um plattformspezifische Features wie Notifications erweitert werden. Eine reine HTML/CSS basierte Webapp kann keine Notifications empfangen, wenn sie nicht läuft. Ein Android Service hingegen schon - siehe ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz