![]() |
D5: Fensterliste in IDE ist unvollständig, warum?
Hallo allerseits,
Ja ich weiss, D5 ist ururur..alt, aber es läuft bei mir wieder auf einer VM. Vielleicht erinnert sich hier ja jemand wie D5 funktionierte und kann mir helfen. Die IDE Fensterliste (Alt 0) zeigt neben den diversen geöffneten Fenstern der IDE selbst immer nur das gerade aktive (geöffnete) der diversen vorhandenen Tabs (= hochgeladene Progamm-Skripte zum Editieren). Bei einem Neustart von D5 geht dann auch das letzte der angezeigten Editierfenster verloren und es wird alternativ das Skript vom letzten angezeigten Programm in der Projektverwaltung angezeigt. Eigentlich bin ich froh, dass ich dieses D5 wiederbeleben konnte. Es wäre aber noch etwas besser, wenn ich auch diese unangenehme Macke beheben könnte und mir nach dem Neustart in den Tabs wieder die Skripte der letzten Sitzung angezeigt werden. Diese Macke deutet auf zwei Fehler hin 1) Fensterliste wird beschränkt und 2) Editierfenster in gespeicherter Fensterliste wird nicht gefunden. Ich habe schon versucht in den diversen Einstellungen einen Eintrag zu finden der die Fensterliste ungewollt auf ein Editierfenster beschränkt, konnte aber nichts finden. Hat jemand hier eine Idee woran dies liegen könnte? Damit ich den Inhalt der gespeicherten Fensterliste überprüfen kann: In welcher Datei befindet sich diese? Danke im Voraus für hilfreiche Tipps. Gruss MET |
AW: D5: Fensterliste in IDE ist unvollständig, warum?
Delphi speichert die geöffneten Dateien und das Layout der Fenster in einer $Projektname$.dsk Datei. (Hochgeladene Skripte? :shock: ) Meines weigert sich momentan aber auch diese anzulegen.
|
AW: D5: Fensterliste in IDE ist unvollständig, warum?
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Problem gelöst. Die Hilfe zu dsk liefert: Zitat:
Danke, Sebastian, für den Tipp. Gruss MET |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz