![]() |
Signtool.exe MadExcept 4.0.7 und Post-Build
Hallo zusammen,
ich muss seit kurzem meine EXE-Dateien signieren. Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Nur wollte ich das Ganze etwas automatisieren und in den Post-Build eintragen. Funktioniert soweit auch noch ohne Probleme. Nur dann die Überraschung: MadExcept wird im Hintergrund auch über den Post-Build ausgeführt und greift dann auch auf die frisch erstellte Exe zu. Dadurch schlägt das signieren natürlich fehl. Ich habe dann versucht vor dem eigentlichen signieren noch einen Ping im Post-Build auszuführen damit die Signierung etwas verzögert wird -> klappt leider auch nicht. Ich habe auch noch eine Lösung im MadExcept-Forum gelesen: MadExcept in der IDE deaktivieren und im eigenen Postbuild MadExceptPatch.exe ausführen -> diese Lösung gefällt mir überhaupt nicht da ich dann im MadShi keine Einstellungen mehr tätigen kann. Jetzt die Frage: Gibt es momentan keine akzeptable Lösung mit der man MadExcept aktiviert lassen kann und die eigenen Post-Builds trotzdem funktionieren? Im Notfall muss ich die EXE-Dateien dann halt händisch vor der Lieferung signieren -> gefällt mir aber auch nicht besonders gut. Danke pHL |
AW: Signtool.exe MadExcept 4.0.7 und Post-Build
Wenn Du eh automatisieren willst und auch noch mehrere Dateien hast... verwende doch sowas wie FinalBuilder.
Damit erstelle ich meine Auslieferungspakete, da ist Signieren einer von vielen Teilen dann (genauso wie anpassen der Kompilate vorher, damit signieren mit /ph überhaupt klappt, Aktualisieren der Versionsinformationen, Erstellen des Installers, ...). Im PostBuild habe ich signtool nur dort, wo es auch während des Debuggens wichtig ist. |
AW: Signtool.exe MadExcept 4.0.7 und Post-Build
Danke für die Antwort. Leider ist das auf kurzfristige Sicht keine Lösung für mich. Finalbuilder muss ich mir erst anschauen und dass kann leider noch dauern (bis ich Zeit zur Verfügung habe).
Ich signiere die Dateien nun einfach über eine Batch-Datei vor dem Ausrollen. Dann ist zwar nicht jeder Build signiert, das stört mich aber weniger. Grundsätzlich betrifft das Problem ja nicht nur signtool sondern generell alle Post-Builds die irgendwie die frisch erstellte EXE verwenden. Vielleicht wird das Problem ja mit einer neueren Delphi oder MadShi Version behoben. Sollte ich selbst noch etwas rausfinden dann schreibe ich es natürlich hier rein. LG |
AW: Signtool.exe MadExcept 4.0.7 und Post-Build
Über ne Batchdatei bin ich vorher auch gegangen, halte das aber für eine Kundenversion für komplizierter - wertest Du z.B. auch nach jedem signtool-Aufruf den Errorlevel korrekt aus? Es passiert durchaus mal (1 aus 100 oder so), dass der Timestamping-Server nicht erreichbar ist. Die Datei ist dann zwar signiert, aber nicht mit Zeitstempel.
FinalBuilder hatte ich vorgeschlagen, weil davon eine ausreichende Light-Version bei Delphi dabei sein sollte - gibt da auch Alternativen. Einfach angewendet (einfach eine Reihe von Signier-Aktionen in Reihe) dürfte es sogar deutlich übersichtlicher sein als eine Batchdatei. |
AW: Signtool.exe MadExcept 4.0.7 und Post-Build
Wäre vielleicht mal ein Vorschlag für einen Vortrag bei den nächsten Delphi-Tagen: Continuous Delivery oder
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz