![]() |
Softwarelizenz schützen
Hallo an euch alle, seit einiger Zeit programmiere ich an einer Lizenzverwaltung für eines meiner Produkte.
Auf meiner Internetseite kann eine 1-User-Lizenz oder Mehr-User-Lizenz bestellt werden. Die 1-user-Lizenz ist an einen PC fest gebunden. Wie aber binde ich eine Mehr-user-Lizenz für zum Beispiel 4 PCs auch an 4 PCs? Edit: ich habe schon übrlegt, eine Liste mit Mac-Adressen in der Lizenzdatei zu hinterlegen oder etwas Ähnliches. Aber ist das "gängige" Praxis? Ist das nicht zu aufwendig für einen potenziellen Käufer, erst einmal alle Adressen rauszusuchen? |
AW: Softwarelizenz schützen
Es kommt ja erstmal drauf an, wie du deine Einer-Lizenz an den PC gebunden hast.
Im Grunde ist die 4er-Lizenz einfach nur eine Gruppe aus 4 Einzellizenzen, welche mit einer gemeinsamen Lizenz-BenutzerInfo verbunden sind. Ach ja, es ist eher unpraktisch, wenn du deine Lizenz nur an eine einzige Computereigenschaft bindest. Mehrere Merkmale, wobei es bei der Auswertung nicht schlecht ist, wenn kleine Varianzen möglich sind, z.B. beim Aufrüsten/Reparatur des PCs. |
AW: Softwarelizenz schützen
Also momentan vergeiche ist auf Benutzername, Produkt-Name, Produkt-ID und Mac-Adresse.
Zitat:
Edit: ich werde das schonmal so abändern (morgen): wenn einer, 2 oder alle 3 der folgenden Werte "Benutzername", "Produkt-ID" und "Produkt-Name" ungleich der Werte in der Lizenzdatei sind dafür aber die Mac-Adresse gleich ist, dann ist die Lizenz dennoch gültig. Diese drei Werte ändern sich höchstwahrscheinlich bei einer Neuinstallation von Windows. Die Mac-Adresse des Netzwerkadapters bleibt aber gleich. |
AW: Softwarelizenz schützen
Nja, entweder in der "einen" Lizenzdatei sind die Infos für alle 4 Geräte drin und es wird dann geprüft, ob eine der 4 zu prüfenden Geräteidentifikatoren zutrifft.
Zitat:
Oder du gibst zu deiner 4er-Lizenz 4 einzelne Lizenzdateien raus, wo jeweis Eine zu einem PC passt. Wenn doch mal ein PC ausgetauscht wird, dann braucht nur diese eine Lizenzdatei ausgetauscht zu werden, wenn der Lizenznehmer sich bei dir meldet und eines Lizenz für den neuen PC angepasst haben möchte. |
AW: Softwarelizenz schützen
Ich mach das auch so.Wird der PC geklaut oder verscherbelt ist natürlich die Lizenz auch mit weg.Hatte bisher noch keine Probleme damit.Der Kunde hat ja ausdrücklich bestätigt, dass er auch eine Einzelplatz Lizenz wollte.:-D
|
AW: Softwarelizenz schützen
Wie viele Installationen hast du schon verkauft oder hoffst du noch zu verkaufen?
Bei einer kleinen Nutzerbasis sollte man sich hüten, die Prüfungen ob die Lizenz gültig ist zu restriktiv zu fahren. Man kann wirklich sehr viel Vertrauen beim Benutzer zerstören wenn man nicht zurückhaltend ist. Auch sollte man die Funktionalität der Software nicht zu stark einschränken falls die Lizenz ungülig ist. Die Software darf die Arbeit nicht plötzlich einstellen nur weil es ein Lizenzproblem gibt. Ok sind z.B. ![]() |
AW: Softwarelizenz schützen
Was hast Du für Kunden ? Bei Firmenkunden, kann man z.B. die Lizenz an die DOMAINE binden. Diese läßt sich leicht abfragen und ist dann schon mal auf eine Firma gebunden.
|
AW: Softwarelizenz schützen
Zitat:
Ich hätte da auch Bedarf an Informationen, wenn es sich nicht um Einzelplatzlizenzen handelt. Bei Einzalplatzlizenzen nutze ich "OnGuard". |
AW: Softwarelizenz schützen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Softwarelizenz schützen
DOMAINE: jede etwas größere Firma wird das haben, denn hierauf setzt die Zentrale Rechteverwaltung auf.
Alternativ kann man auch den WINDOWS USERNAMEN in eine Freischaltung integrieren oder man macht es ONLINE! Die besten Erfahrungen hat meine Firma mit Einführung eines Dongles gemacht :thumb: Dieses kostet je nach Abnahme zwischen zwischen 100,- EUR vielleicht auch ein paar EUR weniger, aber danach können wir vieles steuern. Da die aus der Ferne programmierbar sind (via Dateiaustausch) können wir hier vieles machen: z.B. Module zeit begrenzt Freischalten, Vermietungen abwickeln und sicherstellen, das hier auch die Kohle kommt. Hiermit kann man auch einigermaßen die Netzwerklizenzen steuern, das kann man hiermit auch machen! Zur Frage, was ich denn da genau empfehle : ![]() Die haben sogar eine Delphikomponente :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz