![]() |
Lazarus 1.2 veröffentlicht
Hallo zusammen!
Vor kurzem wurde Lazarus 1.2 veröffentlicht und ich gebe hier mal die inoffiziell von mir übersetzte Mitteilung wieder. Zitat:
Sven PS: Würde bitte jemand den 1.0 Sticky entfernen? Danke. :) |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Klitzekleiner Wermutstropfen
Zitat:
Ohne ist es ein Directory oder File. :roll: Na dafür ist es jetzt aber wohl durchgängig falsch im Sinne des Kontexts/der Benennung :) |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Läuft ganz gut. Auf jeden Fall in den Linux Boxen ...
Zitat:
|
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
durchaus auch mit Dateinamen verwendet wird und die Funktion kann nicht unterscheiden, ob es sich dabei jetzt um ein Verzeichnis oder eine Datei handelt (die Datei/das Verzeichnis könnte zum Beispiel noch gar nicht existieren und "Dateinamen haben immer nen Punkt"/"Verzeichnisse haben nie einen" gelten als Heuristik nicht...). Deswegen wurde entschieden besser nichts anzuhängen.
CreateRelativePath
Gruß, Sven |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Wenn ich es jetzt nochmal lese und es wirklich so umgesetzt wurde, wie es dort beschrieben ist,
Zitat:
Code:
Und die Unterscheidung ob Datei oder Verzeichnis ist sowieso egal, der PathDelimiter am Ende darf einfach nicht entfernt oder angehängt werden.
PATH: C:\foo\bar\ => ..\bar\
FILE: C:\foo\bar\testfile.txt => ..\bar\testfile.txt DIR : C:\foo\bar\testdir => ..\bar\testdir FILE: C:\foo\bar\testfile => ..\bar\testfile |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Lazarus ist inzwischen sehr gut geworden und reif für die eine oder andere Anwendung. Ich denke Lazarus ist bereits für Schulen gut geeignet. :thumb: Schon bald ist es auch für Unis reif.
|
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Zitat:
Es kann doch nicht angehen das man für jede Komponente die komplette IDE neu kompilieren muss. Das erschwert unnötig einen Professionellen Ansatz mit massig zugekaufter Vorleistung. |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Sven |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Zitat:
:duck: |
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht
Zitat:
gibt es doch eher selten als (proprietäres versionsabhähgiges) Delphi-Packages, normalerweise kauft man so ein qualitativ hochwertiges Ding als DLL. Dafür gibt es dann einen freien Open-Source Pascal-Wrapper und gut. Nur Hersteller von GUI-Komponenten haben natürlich ein Problem, wenn sie eine Trial-Version herausgeben wollen. Richtig kaufen sollte man solche Komponenten ja sowieso nicht ohne Source. Da müssen die Leute eben kreativ sein und sich was einfallen lassen. Letztenendes ist es aber nur ein DRM-Problem (wie verschleiere ich mein Produkt) und kein technologisches (wie wird das Produkt besser) - und daher sind mir Packages für ein OpenSource-Projekt wie FreePascal inzwischen sowas von egal... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz