![]() |
Cursor im TMS Grid anzeigen bzw. bewegen
Ich nutze die TMS Grids zum Anzeigen von Werten.
Bei meinen Projekten ist dann immer entweder eine Zelle oder eine Zeile ausgewählt. Das möchte ich nicht, sondern erst, wenn man in das Grid klickt, dass dann die entsprechende Zeile ausgewählt (blau) wird. Des Weiteren möchte ich durch die Zeilen steppen und Werte aktualisieren. So sieht der User besser, was passiert. Ich vermute, dass die Standardfunktionen sind und nicht unbedingt mit TMS zusammenhängen. Deshalb meine Fragen: 1.) Wie bekomme ich es hin, dass beim Start des Programms mit einem Grid nicht gleich die erste Zeile ausgewählt wird? 2.) Wie kann ich visuell zeilenweise durch das Grid steppen, d.h. beispielsweise wird in Zeile 1 etwas geändert und dann muss auch Zeile 1 blau sein? Dann weiter mit Zeile 2 und das, bis zum Ende vom Grid. |
AW: Cursor im TMS Grid anzeigen bzw. bewegen
Hej,
ad 1) die Auswahl (blaue Färbung), kann man mit ShowSelection steuern. Etwa bei Programm-Start auf false setzen und beim OnClick (oder einem anderen Ereignis) wieder auf True. Das nimmt aber nur die farbige (Standard blaue) Färbung weg. Wenn man noch den Fokus auf ein anderes Control setzt, dann sollte das Verhalten stimmen, wie gewünscht. ad 2) Du meinst, dass die ausgewählte Zelle programmgesteuert weiter wandert? (also ohne Zutun vom Benutzer). mit AdvStringGrid1.SelectCells(FromCol,FromRow,ToCol,T oRow) kannst Du die Auwahl steuern. |
AW: Cursor im TMS Grid anzeigen bzw. bewegen
Wenn es eim datensensitives Grid ist, es also an einer DataSource hängt, und wenn das Grid die Selektion mit dem DataSet synchronisiert, dann kann man auch einfach zum gewünschten Datensatz scrollen. (Locate)
|
AW: Cursor im TMS Grid anzeigen bzw. bewegen
Zitat:
Danke für die Hinweise. Werde das mal testen. Zitat:
Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz