![]() |
GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus, erst in meinem FM Projekt und heute wie nachfolgende Meldung zeigt:
Virus: Android.Trojan.Agent.NH9Q1U (Engine B) Datei: classes.dex Verzeichnis: C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\12.0\Samples\FireMonkeyMobile\Delphi\ListVi ew\Android\Debug\SampleListViewRatingsAppearancePr oject\classes Was soll das? |
AW: GDATA erkennt Virus
Da hat wohl jemand einen Trojaner für Android mit Delphi erstellt.
|
AW: GDATA erkennt Virus
Zitat:
|
AW: GDATA erkennt Virus
Ja, aber classes.dex enthält den (Proxy-)Java Code, den (fast) alle Programme, die mit dieser Delphiversion erstellt wurden, teilen. (Ausser Programme, die D.P.F Controls enthalten oder sonstige Erweiterungen im Java-Code)
|
AW: GDATA erkennt Virus
Und was mache ich nun?
Bin schon ein wenig verunsichert, was das betrifft. |
AW: GDATA erkennt Virus
Den Fehlalarm an GDATA melden.
|
AW: GDATA erkennt Virus
Zitat:
Hatte bis jetzt noch keine solchen Erfahrungen. |
AW: GDATA erkennt Virus
Wenn man nur die Überschrift liest, denkt man: 'Gott-Sei-Dank erkennt GDATA (einen) Virus, wäre ja wohl noch schöner'. Man könnte die Überschrift ja um den Text '... in meinem FMX-Projekt' erweitern.
|
AW: GDATA erkennt Virus
Na eigentlich wird der Virus nicht in seinem Projekt erkannt, sondern im gemeinsamen Code für Android-Delphiprogrammen.
|
AW: GDATA erkennt Virus
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz