![]() |
D7 - Virt. Treeview und ShellTools
Hallo,
ich habe vor für meine Seminararbeit mir ein kleines Datenverarbeitungsprogramm zu schreiben, das mir meine Daten mitsamt der mikroskopierten Fotos verwalten kann. Mit den Shelltools will ich meinen Manager einbinden. Dazu brauche ich eine Treeview-Komponente. Derzeit habe ich noch die Delphi 7 Personal - wobei ich auch überlegen könnte die uni-interne X4 zu laden. Leider gibt es ja die Mustangpeak Versionen nicht mehr. Die Seite ist tot. ![]() Der Programmierer hat ja auf Mac gewechselt und hat keine Lust mehr, Windows-Tools zu pflegen - sein gutes Recht. Halt nur schade. selbst ![]() zwar finde ich noch ![]() allerdings weiß ich nicht, ob das das selbe und oder besser ist. Das in Delphi 7 eingebaute ist scheint mir echt rudimentär - ja, zugegeben, ich habe wenig Ahnung davon - aber wenn ich mich dann da reinknien würde und jemand sagt mir nachher - das wäre mit etwas Einlesen mit **der-und-der** schneller und schöner gegangen .... würd ich mich natürlich ärgern. (auch wenn Umwege die Ortskenntnis erweitern - aber ich habe ehrlich gesagt die Seminararbeit im Focus - welche nacher eigentlich auch allen zugute kommt) Vielleicht weiß noch jemand aus dem Ärmel schüttelnd ein richtig gutes Tutorial, das sofort einleuchtet und sogar obendrein noch D7-XE# kompatibel ist ... Im Extremfall würde ich mir sogar die Deko äh, Delphi Starter kaufen. Wenn ich bloß wüßte, welche Unterschiede es genau (außer den limitierten Einnahmen (bei Freeware werden die wohl immens sein) gibt.) (hab nix eindeutiges gefunden) ================ also, um noch kurz zu sagen, was ich brauche: Ich möchte einen TreeView links auf der Seite (klassisch) etvl. ein Zweigsymbol (zur Not reicht auch ein +Kreuz. im Artikel soll dann die Beschreibung auftauchen (txt-notepad reicht, RTF muß nicht sein) Ebenso möchte ich per Button und einer Art Dateimanager (dazu die ShellTools) einige Fotos im Ordner textlich auflisten [Dateiname, Dateigröße, Datum/zeit] und auswählen können. [Dateinamen sollen zumindest im Artikel übernommen/eingefügt werden] ================ Ich sag hier schon mal vielen Dank und hoffe, daß meine Anfrage auch für viele andere (Suchende) hilfreich ist. ____ Sollte ich meine Seminararbeit und mein Programm zeitlich hinbekommen, könnte ich mir natürlich überlegen das Programm der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. (wenn's nicht peinlich vor Fehlern strotzt) |
AW: D7 - Virt. Treeview und ShellTools
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Mustangpeak in Google Code sollte doch noch funktionieren. (Ich schätze, dass Dir der TOpenDialog ausreichen würde)
Das VST gibts ![]() Ein Satz Tutorials habe ich beigelegt, die es eigentlich hier auch gibt nur der Link ist tot. |
AW: D7 - Virt. Treeview und ShellTools
Zitat:
![]() Mit RAD Studio, Professional+MobilePack oder ab Enterproce bekommt man dann auch noch iOS und Andriod dazu. Ich weiß nicht genau wofür du das Delphi benötigst, aber wenn du keine Programme "veröffentlichen" Willst, sondern es nur für die "Schule" verwendest, dann könnte man auch eine SSL (Schüler-Studenten-Lehrer-Version) verwenden, aber damit darf man halt keinerlei Programme veröffentlichen (nichtmal als Freeware). Und ja, eigentlich wäre man schon bissl schwachsinnig, wenn man für sowas auch noch bezahlt, selbst wenn dafür zumindestens die IDE nicht eingeschränkt ist. :stupid: Und wenn du in ein/zwei Monaten fertig wirst, dann kannst du auch einfach die Trial benutzen. |
AW: D7 - Virt. Treeview und ShellTools
mhh, hab ich das richtig gesehn:
Delphi-Quellcode:
nur 45 GB , alter Schwede.
Zwischen 3 und 45 GB (oder mehr) freier Festplattenplatz, je nach Edition und Konfiguration
0,5 bis 2,0 GB zusätzlicher temporärer Speicherplatz für das Installationsprogramm Insgesamt erforderlicher Festplattenplatz bis zu 45 GB Für die Starter Edition sind nur 2 GB erforderlich Allein das Setupprogramm spricht von 12 nur für Delphi und insgesamt 17 für alles zusammen. Dabei macht der Androidkram gerade jeweils mal 900 MB aus. die D7 brauchte damals sogar fette 380 MB. naja, gut , mit irgenwdas muß man ja die leeren 3 TB Festplatten heutzutage füllen. Sonst bliebe noch mehr platz für illegal gesaugte ScreenerKinofilme oder kopiergeschützte mp3-Sammlungen. :D |
AW: D7 - Virt. Treeview und ShellTools
Ja, vorallem da seit der neuen IDE (neuer Installer) das Setup eine Kopie von sich auf der Festplatte hinterlässt und man damit doppelt Platz auf den billigen und ultragroßen SSDs verbrät.
Nja, alleine die Die Setup-DVD sagt schon, daß es dann über 4 GB werden müssen. Dann ist ja nun auch noch .Net und mehr für die IDE nötig. Und die Hilfedateien sind auc größer geworden. (vermutlich die MDSN-Einträge und die vielen "hier steht nix"-Seiten) An deiner Stelle würde ich Turbo Pascal oder Delphi 1 verwenden. - die EXEn sind extrem klein - und die IDE braucht kaum Platz - mit Win 3.1 sind das nichtmal 30 BM Festplatte und paar KB an RAM nötig - und bei Win 1.01 belegte das Setup nichtmal die Hälfte einer halben Diskette :stupid: (~300 KB) |
AW: D7 - Virt. Treeview und ShellTools
Was hält dich denn davon ab, eine TTreeView zu verwenden? Schließlich macht der Windows Explorer das ja auch. Das wäre der direkteste, günstigste und schnellste Weg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz