![]() |
Dateien Schreiben aus einer MAC OSX Sandbox Anwendung
Hallo,
nachdem ich nun fertig bin, möchte ich Dateien (eine Datenbank) dynamisch erzeugen können. Im Debug und Release habe ich nun alle Probleme lösen können (mit und ohne starten aus Delphi heraus). Nun mein neues Problem: als AppStore Anwendung kann ich keine Datenbank mehr anlegen, bisher dachte ich dies währe ohne Probleme möglich, wenn man dieses innerhalb der Anwendung direkt macht, geht aber nicht. Hat jemand eine Lösung, welches Recht benötigt man dazu (dies wird nicht via Dateidialog ausgewählt, sondern ein fester Path) :?: Oder anders: wo darf man was speichern als Sandboxanwendung ? |
AW: Dateien Schreiben aus einer MAC OSX Sandbox Anwendung
Auch mal wieder Bug oder nicht (devart nicht emba), neu aus einem SQL-Script kann ich die Datenbank nicht erzeugen. Liefere ich eine Leere mit geht alles.
Wahrscheinlich versucht der Treiber irgendwo noch ein log zu schreiben, was man aber als Sandbox nicht darf :?: |
AW: Dateien Schreiben aus einer MAC OSX Sandbox Anwendung
Zitat:
![]() Grundsätzlich kannst Du (technisch gesehen) innerhalb der Sandbox-Verzeichnisstruktur speichern wie Du willst. Technisch gesehen hast Du sogar die Möglichkeit, dass Du mit Zuhilfenahme bestimmter Entitlements das Recht erhalten kannst, Dateien direkt außerhalb der Sandbox abzuspeichern. Dafür muss man aber manuell die Entitlement-Liste bearbeiten und das Recht bei der Anmeldung im Appstore begründen. Ich wollte damit z.B. mal das Recht erhalten, für meine Screenshot-App (die inzwischen im Appstore ist [bei Interesse, siehe hier: ![]() Das Team bestand darauf, dass der User beim ersten mal selber mit dem Speichern-Dialog den Ablageort wählen kann/muss. Gut, habe ich mich halt zähneknirschend drauf eingelassen. Zumindest muss er das dann nur einmal machen, mit Hilfe der Appscope-Bookmarks geht es dann beim nächsten mal direkt. Wenn Du also Deine Datenbank-Datei außerhalb der Sandbox ablegen willst, muss der User einmal den Standort festlegen, danach kannst Du mit den Appscope-Bookmarks z.B. direkt bei Programmstart auf die Datenbank zugreifen. Wenn Du innerhalb der Sandbox bleibst, ist das aber generell gar kein Problem, Du kannst die Datenbank dann z.B. dann direkt im Dokumentenverzeichnis anlegen und damit arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz