![]() |
SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Hallo.
Wir haben eine Applikation mit der wir einige DLLs ausliefern welche dynamisch geladen werden. Diese haben wir in einen Unterordner "Lib" gelegt und dieses Verzeichnis mittels SetDllDirectory in den Bibliothekssuchpfad aufgenommen. Das funktionierte bisher einwandfrei. Nun gibt es zwei Kunden, bei denen das, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Ist irgendjemandem ein jüngeres Microsoft Update bekannt, dass hier vielleicht greift? Eine Sicherheitsrichtlinie oder irgendetwas anderes? Legen wir die Dlls wieder "neben" die EXE klappt es (natürlich). Danke und Grüße, S. |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Liegt der Pfad im Netzwerk?
Wie wird der Pfad ermittelt (absolut/relativ)? |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Zitat:
|
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Ist denn der Rückgabewert von
![]()
Delphi-Quellcode:
?
True
Und wenn nicht, was für ein Fehler kommt denn? |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Was liefert denn GetDllDirectory nach dem Aufruf?
Ich hatte das einmal als ein Virus sich in die Funktion gehookt hatte um gefälschte DLLs unterzuschieben. Das ließ sich dann leicht im Remote-Debugger nachvollziehen. |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Zitat:
Hatte gehofft, dass das vielleicht ein "bekanntes" Problem ist ;) |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Zitat:
Das mit dem Virus ist gut... merke ich mir für alle Fälle ;) |
AW: SetDLLDirectory funktioniert nicht (mehr)?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz